DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Oberstabsfeldwebel a.D. Horst Kraft, Hauptmann a.D. Thomas Buhr und Oberstabsfeldwebel a.D. Wilhelm Schäfer (v.l). Foto: Hauptmann a.D. Torsten Küppers
Gleich zwei Veranstaltungen organisierte der Vorstand der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene Aachen im April für die DBwV-Mitglieder. Am 12. April fand zunächst der offene Stammtisch der KERH statt, „der in Zukunft immer am zweiten Mittwoch des Monats stattfinden soll“, berichtet Vorsitzender Hauptmann a.D. Thomas Buhr. Diese Gelegenheit nutze er auch, um in würdigem Rahmen Oberstleutnant a.D. Jürgen Morsbach die Treueurkunde und Nadel zu übergeben und für die nunmehr 60-jährige Mitgliedschaft im BundeswehrVerband zu danken.
In der folgenden Woche wurde im Kinosaal der Donnerberg-Kaserne außerdem eine Mitgliederversammlung ausgerichtet, in deren Mittelpunkt die Arbeit der polizeilichen Seniorenprävention stand. Der Seniorenberater der Polizei Aachen, Oberstabsfeldwebel a.D. Schäfer, versorgte die Teilnehmenden mit der Informationsbroschüre der Polizei "Sicher im Alter leben" und klärte in einem informativen Vortrag über die Gefahren von Schockanrufen, Enkeltricks, SMS-Phishing und anderen Straftätertricks - welche gerade ältere Menschen betreffen - auf. Auch bei dieser Veranstaltung freute sich der Vorsitzende, zwei Mitgliedern für ihre 60-jährige DBwV-Treue danken zu können und überreichte den Oberstabsfeldwebeln a.D. Horst Kraft und Wilhelm Schäfer ihre Treueurkunden-/Nadeln.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: