Storkow: Aus Sommerfest wird Wasserschlacht
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Kabul. Beim Afghanistaneinsatz der Bundeswehr ist eine Drohne des Typs Heron 1 notgelandet und dabei beschädigt worden. Grund dafür war am Montag (16. November) nach Angaben des Einsatzführungskommandos wohl ein technischer Defekt. Zuerst hatte die «Bild»-Zeitung darüber berichtet. Der Vorfall ereignete sich beim Landeanflug der Drohne.
Die unbewaffnete Drohne sei östlich des größten Bundeswehrstützpunkts Camp Marmal im nordafghanischen Masar-i-Scharif zu Boden gegangen. Insgesamt drei Drohnen des Typs hat die Bundeswehr in Afghanistan geleast. Die Aufklärungsfähigkeit sei nicht eingeschränkt, sagte ein Sprecher. Soldaten seien auf dem Weg, die Drohne zu bergen. Die Bundeswehr ist in Afghanistan im Rahmen der Nato-Ausbildungsmission «Resolute Support» aktiv.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: