Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Berlin. Der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Henning Otte, hält die Fortsetzung des Kampfes gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Irak auch nach iranischen Raketenangriffen für notwendig. «In der von uns beantragten morgigen Sondersitzung des Verteidigungsausschusses lassen wir uns umfassend vortragen, um ein klares Lagebild zu erhalten. Nach wie vor ist der Kampf gegen den IS wichtig und essentiell für die Sicherheit vor Ort, aber auch für uns hier in Deutschland», sagte Otte am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur.
«Die iranischen Raketenangriffe auf US-Militärstützpunkte im Irak kamen nicht überraschend. Alle Beteiligten sind jetzt zur Zurückhaltung aufgerufen. Eskalationen gilt es dringend zu vermeiden», so Otte. «Sollten sich Verschärfungen abzeichnen, müssen wir weitere Schritte in Erwägung ziehen.» Im nordirakischen Erbil sind noch gut 100 Soldaten im Einsatz, um kurdische Kräfte auszubilden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: