Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
An alle Berufssoldatinnen und Berufssoldaten aus Köln, Bonn, Euskirchen, Rheinbach, St. Augustin, Siegburg, Köln Porz-Wahn und darüber hinaus, die im Jahr 2024 oder später (z.B. individuelle Verlängerung der Dienstzeit über die besondere Altersgrenze hinaus) aus dem aktiven Dienstverhältnis ausscheiden. Das Seminar findet am 22.08.2024 in der Zeit von 09:00 bis 17:00 Uhr im Tagungszentrum (TAZ Gebäude 100) der Lüttich Kaserne beim BAPersBw in Köln statt.
Diese Veranstaltung führt die Standortkameradschaft Köln im Wechsel mit der Standortkameradschaft Köln Porz-Wahn durch. Sie steht im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten auch Nichtmitgliedern des DBwV offen. Wir informieren zu den Themen (Tagesordnung siehe Anlage):
Ihr Ehe- bzw. Lebenspartner/-in ist ebenfalls herzlich willkommen. Fahrkosten werden können nicht erstattet werden.
Vorort wird eine Seminarpauschale von 5,00 € pro Person erhoben. In Dieser Pauschale enthalten sind Wasser und Kaffee, Mittagessen und Kuchen. Bitte geben sie mit der Anmeldung an, ob Sie ein vegetarisches Essen wünschen. Um Ihnen die Seminarvorträge zukommen lassen zu können, ist es zwingend erforderlich, dass Sie auf der Anmeldung Ihre Mail Adresse angeben.
Es wird gebeten, die verbindliche Anmeldung bis spätestens 14.08.2024 an die im Anmeldevordruck angegebene Adresse zurückzusenden. Nutzen Sie bitte nur eine der zwei Möglichkeiten: Postversand oder Mail.
Zum Anmeldeformular geht es hier.
Eine verbindliche Teilnahmebestätigung erfolgt zeitnah nach Anmeldeschluss.
Sollten Sie nach Ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst weiterhin an einer frühzeitigen Information über Angelegenheiten des DBwV, Änderungen des Versorgungsrechtes oder der Pflegeversicherung interessiert sein, weise ich Sie heute schon auf die Kameradschaften Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) hin. Die Zuordnung zur jeweiligen KERH ist grundsätzlich abhängig vom Wohnort.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: