Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Berlin - Deutschland und die Niederlande bauen ihre militärische Kooperation weiter aus. Die Verteidigungsministerinnen Ursula von der Leyen und Ank Bijleveld-Schouten unterzeichneten am Dienstag (21. Mai 2019) in Berlin eine Vereinbarung, mit der die Zusammenarbeit auf die Spezialkräfte und Nachrichtendienste sowie auf die Verteidigung gegen Cyber-Angriffe über das Internet ausgeweitet werden soll.
«Die Qualität der Zusammenarbeit zwischen der Bundeswehr und der Niederländischen Truppen ist in Europa beispiellos», sagte von der Leyen. Die Unterzeichnung der Vereinbarung solle ein wichtiges Zeichen für das Zusammenwachsen Europas setzen.
Seit 2016 sind unter anderem 2500 niederländische Soldaten Teil der ersten Panzerdivision der Bundeswehr. Umgekehrt sind bei der Luftwaffe deutsche Raketenabwehr-Soldaten dem niederländischen Flugabwehrkommando unterstellt. Und auch bei der Marine gibt es gemischte Schiffsbesatzungen.
Die Vertragsunterzeichnung fand anlässlich des Deutschlandbesuchs des niederländischen Königspaars statt, das am Dienstagnachmittag auch das Einsatzführungskommando der Bundeswehr im brandenburgischen Schwielowsee besuchten und dort von der Leyen und Bijleveld-Schouten traf.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: