Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Berlin. Aus Brandenburg hat die Bundeswehr im vergangenen Jahr fast 700 freiwillige Soldaten rekrutiert. Das waren etwas mehr als im Jahr davor. Insgesamt 692 freiwillig Dienstleistende und Zeitsoldaten traten nach den Daten des Verteidigungsministeriums ihren Dienst an. Im Jahr 2023 waren es 667. So kamen insgesamt 85 von ihnen schon im Alter von 17 Jahren zur Bundeswehr. Auch hier gab es ein leichtes Plus: 2023 waren es 72. Voraussetzung für 17-Jährige ist die Zustimmung ihrer Eltern. Außerdem müssen sie einen physischen und psychologischen Eignungstest bestehen. Die Bundeswehr beschäftigte in Brandenburg Ende vergangenen Jahres den Angaben zufolge insgesamt 6934 Männer und 1082 Frauen. Das waren zusammen genommen etwas weniger als 2023 mit 6967 Männern und 1065 Frauen. In Berlin haben sich im vergangegen Jahr mehr als 500 freiwillige Soldaten rekrutiert. Das ist etwa die gleiche Größenordnung wie im Jahr davor. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums traten 524 freiwillig Dienstleistende und Zeitsoldaten ihren Dienst an, 2023 waren es 507. Freiwillig Wehrdienstleistende können sich für 7 bis 23 Monate verpflichten. Zeitsoldaten binden sich für mehrere Jahre. Unter den neuen Rekruten war mehr als jeder Zehnte noch nicht volljährig: Insgesamt 67 kamen bereits mit 17 Jahren zur Bundeswehr. Auch dieser Wert liegt leicht über Vorjahresniveau. 17-Jährige brauchen die Zustimmung ihrer Eltern und müssen einen physischen und psychologischen Eignungstest bestehen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: