DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Gruppenfoto der Jubilare mit „ihrer“ Wahlkreisabgeordneten: (v.l) Gerd Demmel, Michael Hymmer, Hans Dietrich Gericke, Bodo Christ, Detlef Nebert, Friedhelm Reeb, Bettina Lugk (MdB), Klaus Schröder und Ingo Ziergiebel. Foto: Peter Maschinski
Eine langjährig gepflegte Praxis ließ in Hemer die Kameradschaft Ehemalige Reservisten Hinterbliebene (KERH) wieder aufleben. Traditionell laden die Ehemaligen Wahlkreisabgeordnete zu Mitgliederversammlungen ein, um sich bei dieser Gelegenheit informieren zu lassen. Den Aufschlag machte nun nach langer Pandemiepause die Abgeordnete Bettina Lugk aus der SPD-Fraktion. Über großen Zuspruch konnte sich im bis auf den letzten Platz gefüllten Veranstaltungssaal der Vorsitzende Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Schröder bei der Begrüßung der Parlamentarierin freuen.
Lebhafte Diskussion
Als Wahlkreisabgeordnete des Märkischen Kreises stellte sich die Sozialdemokratin Lugk den DBwV-Mitgliedern vor und nutze die Gelegenheit, ihre politischen Schwerpunkte und deren Umsetzung zu erläutern. Naturgemäß interessierten sich die Teilnehmenden besonders für Fragen zu Problemen der älteren Generation in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten. Zündstoff bot aber auch das „sicherheitspolitische Mandat“ der Bundestagsabgeordneten Lugk als ordentliches Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der NATO. „Woraus eine sehr lebhafte einstündige Diskussion über den Standpunkt der SPD zur Sicherheit Deutschlands und somit die sozialdemokratische Unterstützung der Bundeswehr entbrannte“, wie Hauptmann a.D. Werner Müller-Goldau berichtet.
Den Abschluss der interessanten Veranstaltung machte DBwV-Bundesvorstandsmitglied Hauptmann Ingo Zergiebel. Der Vorsitzende ERH berichtete ebenfalls aus dem politischen Berlin und nutzte die Gelegenheit, in großer Runde einigen langjährigen Mitgliedern für ihre Treue zum Deutschen BundeswehrVerband zu danken. Gemeinsam mit dem KERH-Vorsitzenden überreichte er die DBwV-Treueurkunde und -Nadel für 60 Jahre Mitgliedschaft an Oberstleutnant a.D. Hans Dietrich Gericke, für 50 Jahre an Oberstleutnant a.D. Bodo Christ und Hauptmann a.D. Detlef Nebert, für 40 Jahre Mitgliedschaft an Oberstabsfeldwebel a.D. Friedhelm Reeb und Stabsunteroffizier d.R. Michael Hymmer sowie für 25 Jahre Mitgliedschaft an Stabsfeldwebel a.D. Gerd Demmel.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: