DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Zahlreiche Ehrungen gab es zum Jahresende bei der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Idar-Oberstein (v.l.n.r.): Vorsitzender Michael Hochmuth mit den geehrten Kameraden Rainer Klein, Peter Schramm, Günther Meyer, Wolfgang Röske, Norbert Marwitz, Ralf Müller und dem Bezirksvorsitzenden Stabshauptmann Heiko Schäfer. Foto: KERH Idar-Oberstein
Knapp 70 Gäste freute sich der Vorsitzende der KERH Idar-Oberstein, Stabsfeldwebel a.D. Michael Hochmuth, Ende November zum Jahresabschlussessen der „Ehemaligen“ im Kasino der Artilleristenkameradschaft Idar-Oberstein (AKIO) begrüßen zu dürfen. Die Zeit zwischen Sektempfang und reichhaltigem Buffet nutzten Michael Hochmuth und Bezirksvorsitzender Stabshauptmann Heiko Schäfer zur Würdigung langjähriger DBwV-Mitgliedschaften sowie zur Ehrung langjähriger Mandatsträger. Auch der Vorsitzende Luftwaffe im Bundesvorstand, Oberstabsfeldwebel Heiko Stotz, nahm die Gelegenheit wahr, um in einer kurzen Rede die DBwV-Mitglieder zur aktuellen Verbandspolitik zu informieren.
Für ihre langjährige Treue zum Deutschen BundeswehrVerband erhielten die Treueurkunde-/Nadel: Stabsfeldwebel a.D. Norbert Marwitz (40-jährige Mitgliedschaft) sowie die Stabsfeldwebel a.D. Ralf Müller und Günther Meyer (je 50-jährige Mitgliedschaft). Stabsfeldwebel a.D. Wolfgang Röske beging sein 40. Mitgliedschaftsjubiläum in der Artilleristenkameradschaft. Und Stabsfeldwebel a.D. Rainer Klein wurde wie auch Hauptmann a.D. Peter Schramm für nunmehr 50 Jahre andauerndes ehrenamtliches Engagement im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) geehrt.
„Nach einigen angenehmen Stunden gingen die Mitglieder zufrieden auseinander, natürlich bewaffnet mit den 2023er Kalendern und einigen kleinen vorweihnachtlichen Gaben und der Einladung zum traditionellen Adventskaffee und einer Fahrt in den Landtag nach Mainz“, berichtet der ERH-Vorsitzende von der Veranstaltung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: