Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Den Haag. Der niederländische König kommt Ende des Monats zu seiner ersten offiziellen Auslandsreise seit Beginn der Corona-Krise nach Deutschland. Willem-Alexander werde gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 29. September das Deutsch-Niederländische Corps im nordrhein-westfälischen Münster besuchen, teilte das Königshaus in Den Haag am Mittwoch (16. September) mit. Anlass sei der 25. Jahrestag der Gründung des Corps.
Das Corps hat nach Angaben der Bundeswehr die Aufgabe, multinationale Einsätze im Rahmen der Nato oder der EU zu führen und arbeitet dabei im Verbund mit verschiedenen Teilstreitkräften wie der Luftwaffe oder der Marine. Der König und der Bundespräsident besuchen außerdem das Universitätsklinikum Münster, wo zum Anfang der Corona-Krise auch Patienten aus den Niederlanden auf der Intensivstation behandelt wurden.
Ende März hatten Willem-Alexander (53) und Königin Máxima (49) einen für Anfang Juni geplanten Staatsbesuch in Deutschland im Einvernehmen mit Bundespräsident Steinmeier wegen der Corona-Pandemie abgesagt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: