Storkow: Aus Sommerfest wird Wasserschlacht
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Gao. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat die Türkei wegen der Pläne für einen Einmarsch in syrische Kurdengebiete vor einer weiteren Eskalation gewarnt. Zugleich sagte sie den kurdischen Partnern Deutschlands im Nordirak am Dienstag weitere Unterstützung zu. Die Entwicklung zeige auch, dass die Bundeswehr mit dem Einsatz im Nordirak auf jeden Fall weitermachen müsse, «dass wir die Kurden im Raum Erbil weiter ertüchtigen müssen, weiter autark aufstellen müssen», sagte die CDU-Politikerin am Dienstag in Gao im westafrikanischen Mali, wo die Bundeswehr als Teil der UN-Mission Minusma ein Lager unterhält.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: