Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Bremerhaven. Das halbsanierte Marineschulschiff «Gorch Fock» ist am Donnerstag (27. Juni) von Bremerhaven in Richtung Berne an der Unterweser geschleppt worden. Das teilte die Bundeswehr mit. Zwei Schlepper nahmen den Rumpf an den Haken, der derzeit nicht viel mehr als eine leere Stahlhülle ist. Masten und Aufbauten fehlen. In Berne soll der Rumpf des Seglers bei der Fassmer-Werft festmachen. Der Generalauftragnehmer, die insolvente Elsflether Werft, will in den kommenden zwei Wochen entscheiden, wo und mit welchen Subunternehmern das Schiff fertiggebaut wird.
In Bremerhaven hatte die «Gorch Fock» dreieinhalb Jahre im Dock gelegen und war erst vergangenen Freitag wieder ins Wasser gelassen worden. Das Bundesverteidigungsministerium hat beschlossen, die Sanierung des 61 Jahre alten Seglers trotz der aus dem Ruder gelaufenen Kosten zu vollenden. Im Herbst 2020 soll die Dreimastbark wieder segeln - für Gesamtkosten von 135 Millionen Euro. Die Marine bildet auf dem Schiff ihre Offiziersanwärter seemännisch aus.
In Berlin sorgt die Kostenexplosion weiter für Diskussionen. «Das Ausdocken der «Gorch Fock» war ein Meilenstein», sagte der FDP-Haushaltsexperte Karsten Klein. Die Risiken der Sanierung seien aber nicht kleiner geworden. So könne es wegen der Insolvenz der Elsflether Werft passieren, dass der Bund bereits gezahlte Leistungen ein zweites Mal bezahlen müsse, sagte der Oppositionsabgeordnete.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: