Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Im Podcast „Der Sicherheitsrat“ kommen namhafte Experten aus der Sicherheits- und Verteidigungspolitik zu Wort. Foto: picture alliance/Zoonar/Maksym Yemelyanov
„Der Sicherheitsrat“ – so lautet der Name eines neuen Podcast-Formats mit namhaften Experten im Bereich der Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Unter den „Ständigen Mitgliedern“ ist auch der Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert. Weitere Expertinnen und Experten, die im Podcast regelmäßig zu Wort kommen werden, sind unter anderem der Historiker Prof. Dr. Sönke Neitzel, die frühere Vorsitzende des Verteidigungsausschusses und jetzige Europaparlamentarierin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) sowie Prof. Dr. Carlo Masala von der Universität der Bundeswehr München.
Neben den genannten „Ständigen Mitgliedern“ wird der Podcast regelmäßig um „Nicht-Ständige-Mitglieder“ erweitert. Gehostet wird das Format von Peter Tauber, CDU-Politiker und ehemaliger Staatssekretär, sowie Timon Radicke, Podcaster und Reserveoffizier. „Der Sicherheitsrat“ will aufklären, einordnen und damit zu einer eigenständigen Bewertung beitragen.Alle weiteren Informationen unter www.sicherheitsrat-podcast.de.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: