Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Auf einem Flugfeld in Libyen im Februar 2011: Soldaten der Bundeswehr bringen deutsche Staatsbürger in Sicherheit. Foto: Bundeswehr/Andreas J.
Überraschende Verlegung ans Mittelmeer, schnell rein ins Bürgerkriegsgebiet und schnell wieder raus, Auftrag ausgeführt und alle Kräfte innerhalb weniger Tage wohlbehalten zurück: Idealtypischer als die Operation „Pegasus“ im Februar 2011 kann ein Einsatz für die Luftlandetruppe kaum ausfallen. Brigadegeneral Stefan Geilen war stellvertretender Führer Einsatzverband „Pegasus“. Der heutige General Ausbildung/Übung und Test/Versuch im Amt für Heeresentwicklung fasst die Vorgeschichte, den Einsatz selbst und das politische Nachspiel zusammen, das erst Jahre später durch das Bundesverfassungsgericht beendet wurde.
Lesen Sie hier unsere Multimedia-Reportage zur Operation „Pegasus“.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: