DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Einen interessanten Tag im Düsseldorfer Landtag erlebte die KERH Rheine beim Besuch „ihrer“ Wahlkreisabgeordneten Andrea Stullich (CDU). Foto: KERH Rheine
Auf Einladung der Wahlkreisabgeordneten Andrea Stullich (CDU) besuchte der Vorstand der KERH Rheine vor kurzem den Landtag Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Nach einem informativen Einweisungsvortrag in die Geschichte und aktuelle Zusammensetzung des Landesparlaments nahmen die Teilnehmenden auf der Besuchertribüne Platz und erlebten die laufende Debatte zum Landeshaushalt, die Aussprache zur Sicherung kritischer Infrastruktur, zu drohenden Abhängigkeiten und Einflussnahmen von autokratischen Staaten bei Verkäufen von deutschen Firmenanteilen (beispielsweise an chinesische Investoren) sowie der Schul- und Bildungspolitik.
Im Anschluss wurde die DBwV-Besuchergruppe durch Andrea Stullich (MdL) zur gut einstündigen Gesprächsrunde begrüßt. Ausführlich berichtete die Christdemokratin zu ihrem beruflichen und politischen Werdegang, ging auf aktuelle landespolitische Themen ein und informierte zu ihrer politischen Schwerpunktarbeit, der Schulpolitik.
Interessiert ließ sich die Wahlkreisabgeordnete durch den Vorsitzenden der KERH Rheine, Hauptmann a.D. Ernst Wendland, zum Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) und dessen Bereich Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (ERH) sowie den Aufgaben der Kameradschaft ERH informieren und bot jederzeitige Ansprechbarkeit an. „Dass die Stunde viel zu schnell vorbei war und man sich gerne noch länger ausgetauscht hätte“, waren sich alle zum Abschluss einig, berichtet Ernst Wendland von dem aufschlussreichen Informationsgespräch im Landtag.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: