Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Rotes Warnsignal der Corona-App: Annegret Kramp-Karrenbauer begab sich trotz negativen Testergebnisses in Quarantäne. Foto: Bundeswehr/Andrea Bienert.
Berlin. Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich vorsorglich in Corona-Quarantäne begeben – im privaten Umfeld der Verteidigungsministerin war eine Person positiv auf Covid-19 getestet worden, zu der sie vor acht Tagen Kontakt hatte. Ihre Corona-Warn-App habe am Sonntag (1. November) ein rotes Warnsignal angezeigt, teilte das Verteidigungsministerium heute mit.
Die Ministerin habe einen Corona-Test gemacht, der aber negativ ausgefallen sei, so das BMVg. Dennoch begebe sich Kramp-Karrenbauer vorsorglich für die kommenden sechs Tage in Quarantäne, damit insgesamt ein Abstand von 14 Tagen zu dem infizierten Kontakt besteht.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: