Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gedenken an die mutige Tat vom 20. Juli 1944
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Auch der Einsatz zur Überwachung der libanesischen Küste geht weiter, hier ein Bild von 2012 Foto: Bundeswehr/Sebastian Wilke
Berlin. Die Bundeswehr geht ein weiteres Jahr gegen Schleuser und Waffenschmuggler vor der libyschen und der libanesischen Küste vor. Zudem beteiligen sich deutsche Soldaten unverändert an der Friedenssicherung in der früheren serbischen Provinz Kosovo. Der Bundestag verlängerte am Donnerstag alle drei Auslandseinsätze.Mit einer Dauer von 19 Jahren ist die "KFOR"-Mission im Kosovo mittlerweile der längste noch laufende Bundeswehreinsatz im Ausland. Nach wie vor können bis zu 800 deutsche Soldaten entsandt werden, um dort die Friedensvereinbarung aus dem Jahr 1999 abzusichern. Aktuell sind etwa 400 Einsatzkräfte in dem Land.Die Bundeswehr beteiligt sich auch weiter an der EU-Mission "Sophia" vor der libyschen Küste. Durch das Seegebiet zwischen Libyen und Italien führt eine der wichtigsten Migrationsrouten nach Europa. Die Rettung von Flüchtlingen aus Seenot gehört ebenso zur Aufgabe des EU-Verbands wie die Ausbildung der libyschen Marine. Das Mandat sieht unverändert eine Obergrenze von 950 Bundeswehr-Soldaten vor, auch wenn es derzeit nur ungefähr 100 sind.Der Bundeswehreinsatz zur Überwachung der libanesischen Küste wurde von den Abgeordneten ebenfalls verlängert. Die dortige UN-Mission "Unifil" soll vor allem den Waffenschmuggel durch die Hisbollah-Miliz unterbinden. Hier ist die Bundeswehr derzeit mit rund 120 Kräften im Einsatz. Das Bundestagsmandat ermöglicht sogar die Entsendung von bis zu 300 deutschen Soldaten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: