Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Alles für Donald Trump
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Der erste Vorstand der neu aufgestellten Kameradschaft Bundeswehr-Feuerwache Kalkar mit dem Vorsitzenden Hauptbrandmeister Kay Dopatka (3.v.l.), seinem Stellvertreter Brandoberamtsrat Christian Frey (2.v.r.), Schriftführerin Brandmeisterin Christina Vobker und Beisitzer Hauptbrandmeister Stephan Schmacks (l.). Die besten Wünsche für den Start ins neue Mandat überbrachten der Bezirksvorsitzende Oberstleutnant Christian Pflügler (3.v.r.) und der Vorsitzende Ressourcenbereiche, Hauptmann Kai-Ingo Behnke (r.). Foto: Kai-Ingo Behnke
Es ist eine absolute Premiere in mehr als 66 Jahren DBwV: Erstmals wurde bei einer Bundeswehr-Feuerwehrwache eine Kameradschaft des Deutschen Bundeswehrverbands ins Leben gerufen. Zur Gründungsversammlung trafen sich am 14. Oktober die Mitglieder des Verbandes auf Einladung des Bezirksvorsitzenden Oberstleutnant Christian Pflügler in Kalkar. Die Leitung der neuen Kameradschaft mit dem Namen Bundeswehr-Feuerwache Kalkar wurde mit überzeugendem Votum der Mitglieder in die Hände von Hauptbrandmeister Kay Dopatka als Vorsitzender gelegt. Ihn unterstützt als Stellvertreter Brandoberamtsrat Christian Frey. Zur Schriftführerin wählten die Mitglieder Brandmeisterin Christina Vobker und als Beisitzer Hauptbrandmeister Stephan Schmacks.
Im Beisein des Vorsitzenden der Ressourcenbereiche, Hauptmann Kai-Ingo Behnke, wurde die Veranstaltung auch zum Austausch mit den Mitgliedern zur aktuellen Information aus dem Bundesvorstand genutzt. „Wir haben eine nahezu historische Wahl durchgeführt“, sagte Hauptmann Behnke. Und weiter: „Zum ersten Mal wurde eine nur aus zivilen Kolleginnen und Kollegen bestehende Kameradschaft gegründet. Dies zeigt wiederum deutlich, dass der DBwV der Verband für alle Beschäftigten der Bundeswehr ist. Ich hoffe, dass diese Gründung Ansporn für weitere Feuerwachen ist, eine eigene Kameradschaft zu gründen.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: