DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Abbildung: BMVg
Es ist ein Meilenstein in der deutschen Veteranenpolitik: Am 15. Juni wird bundesweit zum ersten Mal der nationale Veteranentag gefeiert, um den Veteraninnen und Veteranen in Deutschland Wertschätzung entgegenzubringen und ihre Leistungen zu würdigen. Begleitet wird der Tag von einer bundesweit sichtbaren Kommunikationskampagne. Ziel der Kampagne ist es zum einen, zu erklären was wir unter Veteraninnen und Veteranen verstehen und zum anderen, die Wertschätzung für das geleistete in der Gesellschaft hervorzurufen, die alle Veteranen und Veteraninnen verdient haben.
Dazu sollen authentische Geschichten erzählt werden und echte Gesichter in der Kampagne sichtbar sein. Die Kampagne steht unter dem Motto „Schulter an Schulter“ und soll zeigen, wie vielfältig Veteranen und Veteraninnen sind, dass sie aktiv in die Gesellschaft integriert sind und dass wir alle gemeinsam Schulter an Schulter stehen – egal ob noch in Uniform oder ohne.
Dazu suchen wir aktive und ehemalige Soldaten und Soldatinnen, die Lust haben, diese Kampagne mit Leben zu füllen. Geplant sind verschiedene Kampagnenmotive für den öffentlichen Raum wie auch für digitale Kanäle. Wer Lust hat, mitzumachen und eine authentische Veteranengeschichte mit der Öffentlichkeit teilen will, sollte diesen Fragenbogen schnellstmöglich ausgefüllt an nationalerVeteranentag@bmvg.bund.de senden – der Einsendeschluss für die „Bewerbungen“ ist Freitag, der 21. Februar 2025.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: