Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Berlin. Es war eine noble Geste, und sie hat gezeigt, wie dicht bei der Bundeswehr Triumph und Katastrophe dieser Tage zusammen lagen – beide Seiten der Medaille, sozusagen.
Mit einem spektakulären Wurf über 68,97 Meter hatte der Diskuswerfer und Sportsoldat Robert Harting am 30. August 2011 in Daegu (Südkorea ) seinen Weltmeistertitel verteidigt und sagte in die Kamera der ARD: „Ich möchte dieses Gold auch jemandem widmen und zwar Markus Matthes. Das ist ein Kamerad, der im Mai in Afghanistan gefallen ist. Ich weiß, dass du zuguckst.“
Hauptmann Markus Matthes, Angehöriger der Division Spezielle Operationen und stationiert in Stadtallendorf, ist am 25. Mai 2011 in seinem Fuchs in der Nähe von Kundus auf Patrouille gewesen und von einem Sprengsatz getötet worden.
Wenige Wochen zuvor erst hatte er einen schweren Anschlag leicht verletzt überstanden. Markus Kneip, damals als Generalmajor Befehlshaber im RC North, hielt drei Tage nach dem verheerenden Hinterhalt die Trauerrede auf Hauptmann Matthes – und wurde nur Stunden später selbst bei einem Anschlag schwer verwundet.
Der Bundesvorsitzende Oberstleutnant André Wüstner: „An diesem Tag halten wir inne und gedenken unseres Kameraden Markus Matthes, unsere Gedanken und Gebete sind bei seinen Angehörigen. Wir werden unsere gefallenen Kameraden niemals vergessen, und wir wissen, was wir ihnen schuldig sind: Wir müssen die Lehren aus diesen düsteren Jahren in Afghanistan ziehen, wir müssen dafür sorgen, dass Politik die Konsequenzen aus diesen Lehren zieht. Egal, was das kostet. Die Leben unserer Männer und Frauen sind ohnehin unbezahlbar.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: