Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Alles für Donald Trump
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Jürgen Görlich (r.) nutzte die Gelegenheit zum Gespräch mit Vorstandsmitgliedern des Vereins Deutscher Soldat e.V., darunter die Vorsitzende Nariman Reinke und Schatzmeister Robert Kontny (2.v.l.). Foto: Görlich
Berlin. Bürgerfest beim Bundespräsidenten: Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender haben auch in diesem Jahr gut 4.000 Menschen in den Park und das Schloss Bellevue eingeladen, um das ehrenamtliche Engagement der Bürger zu würdigen. Unter den geladenen Gästen waren am Abend des 8. September auch der stellvertretende DBwV-Bundesvorsitzende, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich, und seine Ehefrau Evelyn. In seiner Ansprache dankte der Bundespräsident nicht nur den Ehrenamtlern für ihre geleistete Arbeit, sondern rief auch alle Anwesenden dazu auf, bei der Bundestagswahl am 24. September die Demokratie zu stärken und von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
Musikalische Unterhaltung garantierte unter anderem die Big Band der Bundeswehr. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Die Kochnationalmannschaft der Bundeswehr servierte kleine Köstlichkeiten, die reißenden Absatz fanden. An zahlreichen Ständen informierten zudem Verbände und Organisationen über ihre Aktivitäten. Auch unter den Besuchern herrschte ein reger Informationsaustausch. So konnte Görlich unter anderem mit den DBwV-Mitgliedern Steffi und Stephan Matz wie auch mit Vorstandsmitgliedern des Vereins Deutscher Soldat e.V. Gespräche führen, die auch darüber hinaus zu weiteren Treffen und somit zur Verfestigung der Zusammenarbeit führen werden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: