Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Der Erste Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher (l.), und Hauptmann Ingo Zergiebel, der für 30 Jahre Mandatstätigkeit im DBwV geehrt wurde. Foto: DBwV/Frank Jungbluth
Die jüngste Bundesvorstandssitzung nutzten der Bundesvorsitzende und sein Stellvertreter, um verdiente Mandatsträger in den Reihen des Bundesvorstandes zu ehren. Hauptmann Ingo Zergiebel ist seit nunmehr über 30 Jahren als Mandatsträger im Deutschen BundeswehrVerband aktiv. Der jetzige Vorsitzende Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene habe „das Verbandsleben in seiner vollen Breite“ erlebt, sagte Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher, Erster Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, als er Zergiebel mit der Medaille für 30-jährige ehrenamtliche Mandatstätigkeit auszeichnete. Zergiebel war unter anderem Vorsitzender von Truppen- und Standortkameradschaften sowie Verbandsbeauftragter für Beteligungsrechte. Im Oktober 2016 hatte Zergiebel bereits die Verdienstnadel in Bronze erhalten.
Seit über 20 Jahren ist Oberstabsfeldwebel Jürgen Kronschnabl ehrenamtlich im DBwV-Mandat tätig. Bereits im Jahr 1998 habe sich Kronschnabl als Beisitzer in seiner damaligen Truppenkameradschaft engagiert, sagte der Bundesvorsitzende, Oberst André Wüstner, es folgten weitere Funktionen in Standort- und Truppenkameradschaften. Bei der Hauptversammlung des Verbandes im vergangenen Dezember wurde Jürgen Kronschnabl als stellvertretender Vorsitzender Sanitätsdienst in den Bundesvorstand gewählt. Nachdem er im Juni 2015 die Verdienstnadel in Bronze erhalten hatte, zeichnete ihn der Bundesvorsitzende nun mit der Medaille für 20-jährige Mandatstätigkeit aus.
Am 1. Mai 1997 entschied sich Frank Heidemann, Mitglied im DBwV zu werden – „eine gute Entscheidung“, befand Oberst Wüstner. Nach zahlreichen Mandaten in den Kameradschaften ist Oberstabsfeldwebel Frank Heidemann nun stellvertretender Vorsitzender Heer im Bundesvorstand. Heidemann erhielt vom Bundesvorsitzenden die Treuenadel und -urkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verband.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: