Storkow: Aus Sommerfest wird Wasserschlacht
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Der Erste Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher (l.), und Hauptmann Ingo Zergiebel, der für 30 Jahre Mandatstätigkeit im DBwV geehrt wurde. Foto: DBwV/Frank Jungbluth
Die jüngste Bundesvorstandssitzung nutzten der Bundesvorsitzende und sein Stellvertreter, um verdiente Mandatsträger in den Reihen des Bundesvorstandes zu ehren. Hauptmann Ingo Zergiebel ist seit nunmehr über 30 Jahren als Mandatsträger im Deutschen BundeswehrVerband aktiv. Der jetzige Vorsitzende Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene habe „das Verbandsleben in seiner vollen Breite“ erlebt, sagte Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher, Erster Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, als er Zergiebel mit der Medaille für 30-jährige ehrenamtliche Mandatstätigkeit auszeichnete. Zergiebel war unter anderem Vorsitzender von Truppen- und Standortkameradschaften sowie Verbandsbeauftragter für Beteligungsrechte. Im Oktober 2016 hatte Zergiebel bereits die Verdienstnadel in Bronze erhalten.
Seit über 20 Jahren ist Oberstabsfeldwebel Jürgen Kronschnabl ehrenamtlich im DBwV-Mandat tätig. Bereits im Jahr 1998 habe sich Kronschnabl als Beisitzer in seiner damaligen Truppenkameradschaft engagiert, sagte der Bundesvorsitzende, Oberst André Wüstner, es folgten weitere Funktionen in Standort- und Truppenkameradschaften. Bei der Hauptversammlung des Verbandes im vergangenen Dezember wurde Jürgen Kronschnabl als stellvertretender Vorsitzender Sanitätsdienst in den Bundesvorstand gewählt. Nachdem er im Juni 2015 die Verdienstnadel in Bronze erhalten hatte, zeichnete ihn der Bundesvorsitzende nun mit der Medaille für 20-jährige Mandatstätigkeit aus.
Am 1. Mai 1997 entschied sich Frank Heidemann, Mitglied im DBwV zu werden – „eine gute Entscheidung“, befand Oberst Wüstner. Nach zahlreichen Mandaten in den Kameradschaften ist Oberstabsfeldwebel Frank Heidemann nun stellvertretender Vorsitzender Heer im Bundesvorstand. Heidemann erhielt vom Bundesvorsitzenden die Treuenadel und -urkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verband.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: