Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Uwe Kraus, Bundesvorsitzender der Bundesvereinigung fliegendes Personal der Polizei, und Stabsfeldwebel a.D. Thomas Schwappacher, stellvertretender Bundersitzender des Deutschen BundeswehrVerbands unterzeichneten einen Vertrag zur korporative Mitgliedschaft. Foto: Eva Krämer
Berlin. Zur weiteren Zusammenarbeit unterzeichneten Uwe Kraus, Bundesvorsitzender der Bundesvereinigung fliegendes Personal der Polizei (BfPP), und Stabsfeldwebel a.D. Thomas Schwappacher, stellvertretender Bundesvorsitzender des DBwV, eine korporative Mitgliedschaft.
Uwe Kraus freut sich über die korporative Mitgliedschaft mit dem DBwV: „Bereits 2016 haben die ersten Annährungsversuche mit dem Deutschen BundeswehrVerband stattgefunden“, sagt Kraus. Damals noch in der Bundesgeschäftsstelle des DBwV in Bonn. Zwei Jahre später wurde dann der Vertrag zu einer kooperierenden Partnerschaft unterschrieben.
Die Bundesvereinigung fliegendes Personal der Polizei ist der gewerkschaftliche Berufsfachverband sämtlicher Polizeibeamter der Bundesrepublik Deutschland, die im Rahmen ihrer Tätigkeit ein Luftfahrzeug der Bundesrepublik Deutschland, bzw. eines ihrer Länder führen oder in diesem Zusammenhang eingesetzt werden.
In diesem Jahr feiert die BfPP 35-jähriges Bestehen. Seit 1989 vertritt die Bundesvereinigung die Interessen und Belange der Mitglieder in berufs- und sozialpolitischer Hinsicht und strebt insbesondere die Verbesserung und Gleichstellung allgemeiner Arbeits- und Lebensbedingungen an.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: