Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Uwe Kraus, Bundesvorsitzender der Bundesvereinigung fliegendes Personal der Polizei, und Stabsfeldwebel a.D. Thomas Schwappacher, stellvertretender Bundersitzender des Deutschen BundeswehrVerbands unterzeichneten einen Vertrag zur korporative Mitgliedschaft. Foto: Eva Krämer
Berlin. Zur weiteren Zusammenarbeit unterzeichneten Uwe Kraus, Bundesvorsitzender der Bundesvereinigung fliegendes Personal der Polizei (BfPP), und Stabsfeldwebel a.D. Thomas Schwappacher, stellvertretender Bundesvorsitzender des DBwV, eine korporative Mitgliedschaft.
Uwe Kraus freut sich über die korporative Mitgliedschaft mit dem DBwV: „Bereits 2016 haben die ersten Annährungsversuche mit dem Deutschen BundeswehrVerband stattgefunden“, sagt Kraus. Damals noch in der Bundesgeschäftsstelle des DBwV in Bonn. Zwei Jahre später wurde dann der Vertrag zu einer kooperierenden Partnerschaft unterschrieben.
Die Bundesvereinigung fliegendes Personal der Polizei ist der gewerkschaftliche Berufsfachverband sämtlicher Polizeibeamter der Bundesrepublik Deutschland, die im Rahmen ihrer Tätigkeit ein Luftfahrzeug der Bundesrepublik Deutschland, bzw. eines ihrer Länder führen oder in diesem Zusammenhang eingesetzt werden.
In diesem Jahr feiert die BfPP 35-jähriges Bestehen. Seit 1989 vertritt die Bundesvereinigung die Interessen und Belange der Mitglieder in berufs- und sozialpolitischer Hinsicht und strebt insbesondere die Verbesserung und Gleichstellung allgemeiner Arbeits- und Lebensbedingungen an.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: