Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Petition 59498: Rechtsstellung der Soldaten - Gleichbehandlung von in den Ruhestand getretenen Berufssoldaten in Fragen des Versorgungsausgleichs/Hinzuverdienstes vom 21.06.2015
Nur noch 48 Stunden, dann endet die Frist für die Mitzeichnung der Petition zur Gleichbehandlung von in den Ruhestand getretenen Berufssoldaten in Fragen des Versorgungsausgleichs/ Hinzuverdienstes. Ein Grund für alle, die noch nicht mitgezeichnet haben, dies noch schnell nachzuholen.
Es geht um gelebte Kameradschaft, wenn wir unseren Ehemaligen, die nach dem Personalanpassungsgesetz im Altersband II und III vorzeitig in den Ruhestand getreten sind, oder jenen Soldaten, die das noch vorhaben, den Rücken stärken. Denn leider kommen diese Kameraden nicht in den Genuss der gesetzlichen Neuregelung: des späteren Abzuges des Versorgungsausgleichs. Dass das als ungerecht empfunden wird, ist mehr als nachvollziehbar. Bereits während der parlamentarischen Diskussion hat der Deutsche BundeswehrVerband auf diese Gerechtigkeitslücke immer wieder hingewiesen.
Der Vorsitzende ERH, Hauptmann a. D. Albrecht Kiesner, war nur eines der Bundesvorstandsmitglieder im DBwV, die in ihren Gesprächen mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages eindringlich auf den Anpassungsbedarf eingingen. Und eines ist sicher: Wir werden nicht müde, immer wieder auf diese Ungerechtigkeit hinzuweisen.
Sie können auch Ihren Anteil zur Unterstützung leisten! Folgen Sie einfach folgendem Link und zeichnen Sie die Petition mit:https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2015/_06/_21/Petition_59498.html
Damit geben Sie ein Zeichen gelebter Kameradschaft und Solidarität.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: