Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Oberstleutnant i.G. Dr. Detlef Buch (r.), Vorsitzender Fachbereich Besoldung, Haushalt und Laufbahnrecht, bei seinem Vortrag auf der Fachtagung. Foto: DBwV/Christian Höb
Berlin. Nicht nur der regelmäßige Informationsaustausch, sondern auch das gemeinsame Erarbeiten von Forderungen an die Bundeswehr und die Politik stehen im Fokus bei der Fachtagung mit Schwerbehindertenvertretungen, einer Veranstaltung des Deutschen BundeswehrVerbandes, die am heutigen Montag (12. Juni 2023) in Berlin gestartet ist.
„Ich freue mich sehr, dass wir alle hier sind“, sagte Tagungsleiter Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen, Vorsitzender Fachbereich Beteiligungsrechte im DBwV-Bundesvorstand. „Ich bin sehr gespannt und weiß: Wir werden jede Menge aus dieser Tagung mitnehmen.“
„Die Schwerbehindertenvertretungen haben einen eigenen, großen Aufgabenbereich und wir wollen den Austausch weiter vorantreiben“, so Altenhofen in seiner Begrüßungsrede weiter.
Viele Themen, intensive Tagung
Auf dem Programm stehen am Montag unter anderem aktuelle Entwicklungen von Eingaben und Beschwerden in der Arbeit der Schwerbehindertenvertretung oder auch aktuelle Rechtsentwicklungen. Die Fachtagung geht noch bis zum morgigen Dienstag (13. Juni).
Morgen werden dann unter anderem aktuelle Problemfelder aus Sicht der Schwerbehindertenvertretungen erörtert. Anschließend werden Vorschläge zur Verbesserung der Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung diskutiert und erarbeitet.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: