Storkow: Aus Sommerfest wird Wasserschlacht
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Der Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher (r.), begrüßte die Teilnehmer der Tagung. Foto: DBwV/Kruse
Berlin. Zu einer Tagung mit Mannschaftsdienstgraden sind heute auf Einladung des DBwV Vertreterinnen und Vertreter dieser Statusgruppe in Berlin zusammengekommen. Bis zum morgigen Donnerstag, 24. November, wollen die gut 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über „mannschaftsspezifische“ Themen und Probleme diskutieren. Die Tagungsleitung haben der erste stellvertretende Bundesvorsitzenden Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher und Hauptmann Burghard Marwede, stellvertretender Vorsitzender Ressourcenbereiche, inne.
Wie, was und wann sich etwas für Mannschaftsdienstgrade ändern muss, soll in verschiedenen Arbeitsgruppen herausgearbeitet werden. Dabei geht es beispielsweise um die Entwicklung verbandspolitischer Forderungen zur Überwindung laufbahnspezifischer Herausforderungen.
Für den zweiten Tagungstag ist unter anderem eine Tour d'Horizon mit Konteradmiral Jean Martens, stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Führung Streitkräfte, geplant. Zudem stehen ein Vortrag mit Aussprache „Besonderheiten der Mannschaften“ mit Dr. Eva Högl, Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, und ein Vortrag zum Thema „Lobbyarbeit des Deutschen BundeswehrVerbandes“ durch Fritz von Korff, Abteilungsleiter Politik im DBwV, auf der Tagesordnung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: