DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher (r.), begrüßte die Teilnehmer der Tagung. Foto: DBwV/Kruse
Berlin. Zu einer Tagung mit Mannschaftsdienstgraden sind heute auf Einladung des DBwV Vertreterinnen und Vertreter dieser Statusgruppe in Berlin zusammengekommen. Bis zum morgigen Donnerstag, 24. November, wollen die gut 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über „mannschaftsspezifische“ Themen und Probleme diskutieren. Die Tagungsleitung haben der erste stellvertretende Bundesvorsitzenden Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher und Hauptmann Burghard Marwede, stellvertretender Vorsitzender Ressourcenbereiche, inne.
Wie, was und wann sich etwas für Mannschaftsdienstgrade ändern muss, soll in verschiedenen Arbeitsgruppen herausgearbeitet werden. Dabei geht es beispielsweise um die Entwicklung verbandspolitischer Forderungen zur Überwindung laufbahnspezifischer Herausforderungen.
Für den zweiten Tagungstag ist unter anderem eine Tour d'Horizon mit Konteradmiral Jean Martens, stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Führung Streitkräfte, geplant. Zudem stehen ein Vortrag mit Aussprache „Besonderheiten der Mannschaften“ mit Dr. Eva Högl, Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, und ein Vortrag zum Thema „Lobbyarbeit des Deutschen BundeswehrVerbandes“ durch Fritz von Korff, Abteilungsleiter Politik im DBwV, auf der Tagesordnung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: