Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Bernhard Gertz: Ein blitzgescheiter Staatsbürger in Uniform
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Der Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher (r.), begrüßte die Teilnehmer der Tagung. Foto: DBwV/Kruse
Berlin. Zu einer Tagung mit Mannschaftsdienstgraden sind heute auf Einladung des DBwV Vertreterinnen und Vertreter dieser Statusgruppe in Berlin zusammengekommen. Bis zum morgigen Donnerstag, 24. November, wollen die gut 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über „mannschaftsspezifische“ Themen und Probleme diskutieren. Die Tagungsleitung haben der erste stellvertretende Bundesvorsitzenden Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher und Hauptmann Burghard Marwede, stellvertretender Vorsitzender Ressourcenbereiche, inne.
Wie, was und wann sich etwas für Mannschaftsdienstgrade ändern muss, soll in verschiedenen Arbeitsgruppen herausgearbeitet werden. Dabei geht es beispielsweise um die Entwicklung verbandspolitischer Forderungen zur Überwindung laufbahnspezifischer Herausforderungen.
Für den zweiten Tagungstag ist unter anderem eine Tour d'Horizon mit Konteradmiral Jean Martens, stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Führung Streitkräfte, geplant. Zudem stehen ein Vortrag mit Aussprache „Besonderheiten der Mannschaften“ mit Dr. Eva Högl, Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, und ein Vortrag zum Thema „Lobbyarbeit des Deutschen BundeswehrVerbandes“ durch Fritz von Korff, Abteilungsleiter Politik im DBwV, auf der Tagesordnung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: