Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Generalleutnant Martin Schelleis, Inspekteur Streitkräftebasis. Foto: PIZ SKB/Alpers
In regelmäßigen Abständen versammelt Generalleutnant Martin Schelleis, Inspekteur der Streitkräftebasis (SKB), die Generale und Admirale und weitere herausgehobene Offiziere seines Organisationsbereichs. Mit diesem „Erweiterten Führungskreis der Streitkräftebasis“ tauscht sich der Inspekteur zu aktuellen politischen Fragen aus und bespricht die internen Handlungsfelder. Und er lädt Gäste ein – wie jüngst zum Treffen in Daun den Bundesvorsitzende des DBwV, Oberstleutnant André Wüstner, und den Vorsitzenden SKB im Bundesvorstand, Hauptmann Jörg Greiffendorf.
In seinem Vortrag nahm Oberstleutnant Wüstner eine politische Bewertung der Entscheidungen der laufenden Legislaturperiode vor und beleuchtete zwei aktuelle Schwerpunkte der Verbandsarbeit: die Themen „Soldatenarbeitszeitverordnung“ und „UKV/TG“. Diese diskutierten die Teilnehmer aller Ebenen – der strategischen wie der operativen – in einer offenen Atmosphäre kontrovers. Themen waren außerdem die Folgen der Nato-Gipfel von Wales und Warschau sowie der „Crexit“: Diese Wort-Neuschöpfung bezeichnet die Abwanderung von SKB-Kräften in den neuen Cyber-Organisationsbereich. Unter dem Strich: Eine wertvolle Veranstaltung – die Teilnahme von Oberstleutnant Wüstner und Hauptmann Greiffendorf ist ein weiterer Beleg für die exzellente Verdrahtung des DBwV.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: