Storkow: Aus Sommerfest wird Wasserschlacht
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Gemeinsam für die gute Sache: Umrahmt von den HSU Snipers und Spielern und Cheerleaderinnen der Paladins, freuen sich Jonas Hoffmann, Burghard Marwede und Ingo Hübner über den Erfolg der Veranstaltung mit stolzem Spendenergebnis für die SoldatenVeteranenStiftung. Foto: DBwV
Charity-Sportveranstaltung erwirtschaftet fast 600 Euro für die SVS
Es war der Kampf ungleicher Rivalen, der aber eines gemeinsam hatte: Es ging um den guten Zweck. Die Solingen Paladins, ein American Football Team aus der 2. Bundesliga, hatte die HSU Snipers, allesamt Teilnehmer einer American Football Sport-AG der Helmut-Schmidt-Universität (HSU) der Bundeswehr, zum Charity-Bowl eingeladen.
Bereits zum siebten Mal veranstalteten die Solinger dieses Event, zum ersten Mal unter Beteiligung der Bundeswehr. Die jungen Offizieranwärter und Offiziere der HSU, unter der Leitung von Leutnant zur See Jonas Hoffman, leben ihren Sport leidenschaftlich und teilweise unter hohem persönlichem Einsatz. Der Kontakt zu den Paladins gelang über den Berufssoldaten Ingo Hübner, gleichzeitig 2. Vorsitzender der Solingen Paladins sowie den 1. Vorsitzenden und Alumni-Spieler Denis Palenschat, und schnell war die Idee geboren, die Einnahmen aus der Veranstaltung zu teilen und jeweils einem guten Zweck zuzuführen.
Im mit 800 Personen besetzten Solinger Stadion kämpften beide Mannschaften dann leidenschaftlich und in bester Fair-Play Manier gegeneinander. Die Paladins spendeten ihren Erlös für ein Kinderhospiz, die Snipers hatten sich im Vorfeld entschieden, Ihren Erlös der Soldaten-Veteranen-Stiftung des DBwV zu kommen zu lassen. Begleitet wurde die sportliche Veranstaltung durch den Landesverband West, der auf dem Gelände der Jahnkampfbahn in Solingen einen Infostand mit Glücksrad betrieb.
Am Ende kamen durch die Einnahmen aus dem Eintritt 400 Euro für die Snipers zusammen, der noch um knapp 190 Euro aus der Spendendose des DBwV-Standes ergänzt werden konnte. Dass das Spiel dabei mit 52:0 für die HSU-Snipers verloren ging, war am Ende für alle Beteiligten nebensächlich.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: