Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Freuten sich über ein gelungenes Konzert und einen hohen Spendenbetrag: Generalmajor Markus Laubenthal (2.v.r.) und der SVS-Vorsitzende Oberstleutnant Thomas Behr (r.) Foto: SVS
Oldenburg. Es war eine Premiere, die sich gleich doppelt gelohnt hat: Zum ersten Mal überhaupt spielten Musiker des niederländischen Militärs zugunsten der Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS). Am 14. Dezember trugen die Künstler der Königlichen Militär Kapelle „Johan Willem Friso“ aus Havelte beim Weihnachtskonzert der 1. Panzerdivision in Oldenburg einen bunten musikalischen Mix vor. Die Soldaten der 43. Niederländischen Mechanisierten Brigade sind seit 2016 Teil der Division.
Neben dem musikalischen Genuss gab es auch für die SVS reichlich Grund zur Freude: Insgesamt kamen genau 2228,24 Euro an Spenden zusammen, wovon die SVS die Hälfte erhielt. Der Rest ging an das Haus Regenbogen in Oldenburg, eine therapeutische Einrichtung.
„Johan Willem Friso“ begeisterte die rund 300 Zuhörer mit einem „Auftakt der Götter“, schwenkte zu mehreren Veteranen-Medleys sowie Musical-Stücken und landete letztendlich bei klassischen Weihnachtsliedern. Begleitet wurde die Kapelle von der Sängerin Linda Wagenmakers.
Der Kommandeur der 1. Panzerdivision, Generalmajor Markus Laubenthal, lobte die grandiose, bezaubernde Musik sowie das beeindruckende Repertoire der Königlichen Militär Kapelle. Gleichzeitig unterstrich er, dass er mit diesem Weihnachtskonzert die Hoffnung auf eine echte Tradition verbindet.
Auch betonte er gemeinsam mit dem Kommandeur der 43. niederländischen Mechanisierten Brigade, Brigadegeneral Jan Swillens, die Besonderheit und Einmaligkeit dieses Weihnachtskonzertes als Ausdruck der hervorragenden binationalen Zusammenarbeit zwischen den deutschen und niederländischen Soldaten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: