Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
BDSV-Geschäftsführer Oberst a.D. Andreas von Büren (2.v.r.) mit dem SVS-Vorsitzenden Hauptmann a.D. Uwe Köpsel (M.), SVS-Mitarbeiterin Katrin van Treek (l.), CFA-Abteilungsleiterin Kerstin Schroeder und SVS-Beisitzer Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich. Foto: SVS
Die Soldaten und Veteranen Stiftung ist in den vergangenen Jahren dank einer tollen Unterstützung aus den Kameradschaften und einer guten Vorstandsarbeit sehr gut durch die Pandemie gefahren. Mit den Spenden konnten viele Projekte erfolgreich durchgeführt werden. Die Stiftung ist ein angesehener Partner im Netzwerk der Hilfe. Dennoch darf man sich auf dem Erreichtem nicht ausruhen. Daher ist es gelungen, zwei weitere Partner als Unterstützer zu gewinnen.
Unser Dank geht an die Firma infodas, und zwar hier insbesondere an Director Sales Marc Akkermann. Er war der erste Kontakt und Gesprächspartner mit dem SVS-Vorstand. Infodas ist ein unabhängiges und innovatives Familienunternehmen, welches 1974 in Köln gegründet wurde. Mittlerweile finden sich weitere Büros in Berlin, Bonn, Hamburg und München.
Mit über 200 Mitarbeitern ist es ein mittelständisches IT-Unternehmen, das von den Managing Directors Thorsten Ecke, Carsten Schulz und Lutz Franken geführt wird. Der Fokus liegt dabei auf Cybersicherheit im öffentlichen Sektor und in kritischen Infrastrukturen. Somit ist infodas in der heutigen Zeit ein wichtiger Partner auch für die Bundeswehr. Diese Nähe ist es auch gewesen, die die Firma infodas bewogen hat, die SVS mit einer jährlichen Unterstützung bei der Umsetzung der Stiftungszwecke zu helfen.
Der zweite Unterstützer ist ein Verein, aber nicht irgendein Verein, sondern ein Dachverband: Es ist der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. Oder kurz BDSV, mit Sitz der Geschäftsstelle in der Friedrichstraße in Berlin. Im BDSV sind über 220 Unternehmen aus dem Bereich der Wehr- und Sicherheitstechnik organisiert. Gesprächspartner für die SVS ist im Bereich der Bundeswehr kein Unbekannter. Es ist der Geschäftsführer Oberst a.D. Andreas von Büren, der sich bei dem Gespräch auch bereiterklärte, als Mitglied im Kuratorium mitzuwirken. Auch der BDSV unterstützt die SVS mit einer jährlichen Zuwendung bei seiner Arbeit. Der Vorstand der SVS bedankt sich herzlich für die Spenden und freut sich auf eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: