DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Die beeindruckende Spende von 3000 Euro konnte jetzt an die Soldaten und Veteranen Stiftung übergeben werden. Foto: OFw Florian Kempf
Dieser Grundausbildungsdurchgang bei der 5. Kompanie des Aufklärungsbataillons 13. in Bad Salzungen war definitiv besonders:
Insgesamt traten 132 Soldatinnen und Soldaten ihren Dienst an. Dieser Durchgang bestand aus Offizieranwärter der Heeresaufklärungtruppe, aus Feldwebeln, Unteroffiziersanwärtern sowie freiwillig Wehrdienstleistende. Eine weitere Besonderheit war die Beteiligung an der Pfandspende, die bereits 2019 ins Leben gerufen wurde. Um Pfanddosen nicht einfach sorglos wegzuwerfen, sondern einen sinnvollen Nutzen daraus zu ziehen, wurde ein „Pfand-O-Mat“ eingerichtet.
Insgesamt wurden 1705 Euro Pfand gesammelt. Anlässlich seiner Hochzeit spendete Oberfeldwebel Felix Turba 130 Euro. Zur Kompaniefeier am 20. September kamen 1150 Euro zusammen. Der Kompaniechef rundete von 15 Euro auf 3000 Euro auf – ein wahrlich satter Betrag!
Traditionell endete auch dieser Grundausbildungsdurchgang Ende September mit einem Abschlussabend im Kompanierahmen - dieses Mal mit einem Marsch von der Werratal-Kaserne auf den Pleßberg. Dieser Abschlussabend wurde zum Anlass genommen, die beeindruckende Spende von 3000 Euro an die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) zu übergeben. Die Übergabe erfolgte an den Standortbeauftragten Stabsfeldwebel a.D. Sven Krosse.
Seit Einrichtung des „Pfand-O-Mat“ vor rund vier Jahren konnten insgesamt 16.000 Euro Pfand gesammelt werden. Die Summe konnte an das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr, dem Bundeswehr Sozialwerk, dem Ambulanten Kinderhospiz in Bad Salzungen und außerdem an die SVS übergeben werden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: