Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
44 Jahre im treuen Dienst: Feierlicher Abschied für Alfons Mais
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die beeindruckende Spende von 3000 Euro konnte jetzt an die Soldaten und Veteranen Stiftung übergeben werden. Foto: OFw Florian Kempf
Dieser Grundausbildungsdurchgang bei der 5. Kompanie des Aufklärungsbataillons 13. in Bad Salzungen war definitiv besonders:
Insgesamt traten 132 Soldatinnen und Soldaten ihren Dienst an. Dieser Durchgang bestand aus Offizieranwärter der Heeresaufklärungtruppe, aus Feldwebeln, Unteroffiziersanwärtern sowie freiwillig Wehrdienstleistende. Eine weitere Besonderheit war die Beteiligung an der Pfandspende, die bereits 2019 ins Leben gerufen wurde. Um Pfanddosen nicht einfach sorglos wegzuwerfen, sondern einen sinnvollen Nutzen daraus zu ziehen, wurde ein „Pfand-O-Mat“ eingerichtet.
Insgesamt wurden 1705 Euro Pfand gesammelt. Anlässlich seiner Hochzeit spendete Oberfeldwebel Felix Turba 130 Euro. Zur Kompaniefeier am 20. September kamen 1150 Euro zusammen. Der Kompaniechef rundete von 15 Euro auf 3000 Euro auf – ein wahrlich satter Betrag!
Traditionell endete auch dieser Grundausbildungsdurchgang Ende September mit einem Abschlussabend im Kompanierahmen - dieses Mal mit einem Marsch von der Werratal-Kaserne auf den Pleßberg. Dieser Abschlussabend wurde zum Anlass genommen, die beeindruckende Spende von 3000 Euro an die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) zu übergeben. Die Übergabe erfolgte an den Standortbeauftragten Stabsfeldwebel a.D. Sven Krosse.
Seit Einrichtung des „Pfand-O-Mat“ vor rund vier Jahren konnten insgesamt 16.000 Euro Pfand gesammelt werden. Die Summe konnte an das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr, dem Bundeswehr Sozialwerk, dem Ambulanten Kinderhospiz in Bad Salzungen und außerdem an die SVS übergeben werden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: