Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Alles für Donald Trump
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Katrin van Treek (r.) übergibt die Literaturspende der SVS an die Leiterin der Kreisbibliothek in Aschersleben. Foto: DBwV/van Treek
Lesen bildet – und wo geht das besser als in einem hellen „gläsernen Regal“?
Die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) zielt mit ihrem Projekt „Mit Sicherheit. Mehr Wissen!“ darauf ab, mit sicherheitspolitischer Literatur Brücken zu bauen zwischen den Menschen der Bundeswehr und der Gesellschaft.
Katrin van Treek, Assistentin des SVS-Vorstands, legte nun den Grundstein für diese metaphorische Brücke mit der Übergabe einer Bücherkiste an die Leiterin der Kreisbibliothek des Salzlandkreises in Aschersleben.
Es ging quasi von der metaphorischen direkt in die gläserne Brücke, denn nach Sanierungsarbeiten wurde das alte Kapellengebäude um einen modernen Glasbau erweitert. Mit einem vollverglasten, länglichen Baukörper konnte die Kreisbibliothek eine Brücke zwischen zwei unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden schlagen: einem Gebäude des ehemaligen Krankenhauses und der neugotischen Kapelle.
Mit der gespendeten Literatur können Leser sowohl in der Kapelle als auch der gläsernen, begehbaren Brücke Einblicke in die Lebenswirklichkeit der Menschen in der Bundeswehr und einen Zugang zu aktuellen sicherheitspolitischen Debatten erhalten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: