Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Alles für Donald Trump
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Bonn. 2000 Kilometer mit dem Rad sind eine Ansage – erst Recht, wenn die Strecke in nur 22 Tagen gefahren wird und über die Alpen führt. Es sind Veteranen aus acht Nationen, die dieses Vorhaben jetzt in die Tat umsetzen.
Am Montag (3. September) ist die Gruppe in Doorn in den Niederlanden gestartet. Das Ziel: Sarajevo in Bosnien-Herzegowina.
Am Donnerstag (6. September) kamen die rund 30 Radler auf ihrem Weg von Euskirchen nach Koblenz durch Bonn.
Ehrensache, dass der DBwV die Veteranen zu einer kleinen Rast in die Bundesgeschäftsstelle in der Südstraße eingeladen hat. Dort wurden sie vom Verbandsjustitiar Christian Sieh in Empfang genommen. „Es ist eine tolle und bewundernswerte Aktion“, sagte der sichtlich beeindruckte Jurist. Das fand auch Radio Andernach und schickte ein Reporter-Team auf diese Etappe – es wurde live aus der Südstraße 123 berichtet.
Die „I can Tour 2015“ hat es aber auch wirklich in sich: Bis zu 145 Kilometer legen die Biker täglich zurück, nur zwei Ruhetage sind bis zur geplanten Ankunft am 21. September in Sarajevo vorgesehen. Die Herausforderung, die die Teilnehmer dabei suchen, ist nicht nur sportlicher Natur. Die meisten von ihnen leiden an einer einsatzbedingten Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und wollen mit der sportlichen Extrem-Erfahrung in ein zufriedenes Leben zurückfinden. Daher auch das Motto der Tour: „Back 2 Life“ – zurück ins Leben.
Für einige der Teilnehmer wird es eine Rückkehr an einen früheren Einsatzort: Viele Niederländer und auch einige deutsche Fahrer waren in den neunziger Jahren in Bosnien im Einsatz. Geplant ist nach der Ankunft in Sarajevo eine Tour nach Srebrenica, das insbesondere für die niederländischen Veteranen ein geschichtsträchtiger und aufwühlender Ort ist.
Auf deutscher Seite betreut und organisiert der Bund Deutscher Veteranen (BDV) die Fahrt. Über die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) unterstützt auch der DBwV die Aktion: Wir werden weiter über die Tour berichten. Tretet kräftig in die Pedalen und kommt alle gesund an!
Weitere Informationen über den Verlauf der Radtour gibt es unter www.facebook.com/Veteranenradtour2015
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: