Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Foto: DBwV/Yann Bombeke
Die CESI European Independent Trade Unions informiert in einem aktuellen Diskussionspapier seine Mitgliedsorganisationen und Mitgliedsgewerkschaften über die Anforderungen und Herausforderungen für alle Beschäftigtengruppen in den öffentlichen Diensten während der COVID-19 Pandemie. Dazu stellen wir Ihnen den Link der lesenswerten Anleitung hier zur Verfügung.
In einer jüngst erschienenen Studie informiert die CESI über die Stärkung der öffentlichen Dienste während der COVID-19- Pandemie. Das Diskussionspapier widmet sich in drei Kapiteln den aktuellen Herausforderungen des Öffentlichen Sektors in den Bereichen:
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: