Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Foto: DBwV/Yann Bombeke
Die CESI European Independent Trade Unions informiert in einem aktuellen Diskussionspapier seine Mitgliedsorganisationen und Mitgliedsgewerkschaften über die Anforderungen und Herausforderungen für alle Beschäftigtengruppen in den öffentlichen Diensten während der COVID-19 Pandemie. Dazu stellen wir Ihnen den Link der lesenswerten Anleitung hier zur Verfügung.
In einer jüngst erschienenen Studie informiert die CESI über die Stärkung der öffentlichen Dienste während der COVID-19- Pandemie. Das Diskussionspapier widmet sich in drei Kapiteln den aktuellen Herausforderungen des Öffentlichen Sektors in den Bereichen:
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: