DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Daniel Günther (von links) und Dr. Peter Tschentscher waren Gesprächspartner von Thomas Behr. Foto: DBwV
Hamburg. Vom 9. bis 11.Mai wurde in Hamburg der 836. Hafengeburtstag gefeiert. Rund um das „Herz der Hansestadt“ war dabei eine Menge geboten. Mit spektakulären Highlights zu Wasser und aufregenden Attraktionen an Land erlebten die Besucher und Teilnehmer ein unvergessliches maritimes Fest. Zu den Höhepunkten unter den mehreren Hundert Einzelveranstaltungen zählten die Ein- und Auslaufparade und die Gelegenheit, Windjammer aus verschiedenen Ländern zu besichtigen.
Klar, dass der Hafengeburtstag auch viel Prominenz anzog, darunter Spitzenpolitiker der norddeutschen Küstenländer. Eine gute Gelegenheit, Kontakte zu pflegen und die Positionen des Deutschen BundeswehrVerbandes zu vertreten. Dies übernahm Oberst Thomas Behr. Der Landesvorsitzende Nord traf unter anderem den Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg sowie den schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten. Dr. Peter Tschentscher und Daniel Günther waren nicht zum ersten Mal Ansprechpartner von Behr, der regelmäßig den Kontakt zu politischen Entscheidungsträgern im Bereich des Landesverbandes Nord sucht.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: