DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Kapitän zur See Andreas Seidl (von links) begrüßt Ingo Minkau und die Tagungsteilnehmer. Foto: DBwV
Bremerhaven. Vertreter der 40 Kameradschaften im Bezirk 3 trafen sich an der Marineoperationsschule (MOS) Bremerhaven zu einer Tagung. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der neue Kommandeur der MOS, Kapitän zur See Andreas Seidl, als Hausherr die Teilnehmer und dankte Ihnen für die engagierte Arbeit im Verband. Die „Wichtigkeit“ der Interessenvertretung stellte er in Bezug zur “Zeitenwende“ und zur Ausrichtung auf die Landes- und Bündnisverteidigung dar.
Der Bezirksvorsitzende Oberstabsbootsmann Ingo Minkau nutze die Veranstaltung, um über aktuelle Schwerpunkte in der Verbandspolitik zu informieren. Er blickte aber auch auf seine ersten 365 Tage als Bezirksvorsitzender zurück. Minkau dankte den Kameradschaften für ihre „hervorragende Unterstützung und das gute Klima“ innerhalb seines Bezirkes. Die fast abgeschlossenen Wahlen zeigen für ihn, wie gut der Bezirk funktioniert, auch durch die unermüdliche Zuarbeit seines Außendienstmitarbeiters, Oberstabsbootsmann a.D. Andreas Pötter.
Am Nachmittag wurde die Veranstaltung durch die Anwesenheit des stellvertretenden Landesvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski und des stellvertretenden ERH- Vorsitzenden Stabsfeldwebel Hannes Dreier in zwei Gruppen geteilt. Somit konnten alle Teilnehmer zielgerichtet über sie betreffenden Neuerungen und aktuelle Entwicklungen sowohl im Bereich der Ehemaligen als auch über die aktuellen Entwicklungen bei den aktiven Soldaten informiert werden. Trotz der vollen Tagesordnung nahmen sich die Vertreter der Kameradschaften die Zeit für Diskussionen und das Aufzeigen von Problemen aus ihren Bereichen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: