Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Panzer gehören in Munster einfach dazu. Foto: AusbZ Munster
Zivile Führungskräfte zu Gast im Heer
Munster. Am Ausbildungszentrum MUNSTER nähert sich die Veranstaltung zur Information im Heer für zivile Führungskräfte (InfoDVag) dem Ende. Für eine Woche haben mehr als 40 Frauen und Männer Anzug, Robe und Businesskleid gegen Tarnfleckuniformen der Bundeswehrgetauscht, um im Dienstgrad eines Oberleutnants die Bundeswehr zu erleben.
Juristen, Politiker und Beamte aus der ganzen Bundesrepublik informieren sich im „Schaufenster des Heeres“ über das Innenleben der deutschen Streitkräfte und lernten den Soldatenalltag am eigenen Leib kennen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvieren ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, erlebnisorientierter praktischer Ausbildung und Gesprächen mit Bundeswehrangehörigen. Eine Orientierungsübung im Gelände gehört ebenso dazu wie Leben im Felde und Schießen mit Handwaffen.Unter den Führungskräften ist der Soltauer Dirk Voges. Nach dem Grundwehrdienst in Munster vor mehr als drei Jahrzehnten hat er lange nichts mit der Bundeswehr zu tun gehabt, aber in den letzten Jahren ist sein Interesse durch die Auslandseinsätze wieder gewachsen. Der freiberufliche Planer für Großprojekte glaubt, dass die Wahrnehmung der deutschen Streitkräfte in der Gesellschaft besser sein müsste als sie derzeit ist und will sich deshalb über deren Zustand informieren.
Seine Erfahrungen während der Veranstaltung bewertet er durchwegs positiv: „Exzellent vorbereitet und durchgeführt, es hat einfach Spaß gemacht.“ Dies und die intensiven Kontakte zu den Ausbildern sowie dem beruflich und regional breit gefächerten Teilnehmerfeld bringen ihn zur eindeutigen Feststellung: „Ein echter Mehrwert.“
Schwerpunkte der Woche sind Informationen aus erster Hand und die Vermittlung militärischer Grundfertigkeiten. Das Ausbildungszentrum MUNSTER bietet den Teilnehmern damit einen ungeschminkten Einblick in das Innenleben der Truppe. Die Frauen und Männer konnten die Bundeswehr und die Menschen, die sie ausmachen, kennenlernen. Die Gastgeber hoffen, dass die zivilen Führungskräfte die gemachten Erfahrungen als Multiplikatoren an ihr berufliches und gesellschaftliches Umfeld weitergeben.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: