Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Die Logistikschule bietet gute Voraussetzungen für das Treffen. Foto: DBwV
Garlstedt. Im niedersächsischen Garlstedt hat ein zweitägiges Treffen von Mandatsträgern des Landesverbands Nord begonnen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen das Gesetz zur Modernisierung der Besoldungsstrukturen sowie Themen aus dem Bereich der Verbandsadministration. Die Tagung wird vom Stellvertretenden Landesvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski geleitet.
„Das neue Besoldungsstrukturmodernisierungsgesetz“ (BesStMG), so der Vortragende Dombrowski, „ist das Ergebnis von drei Jahren harter Verbandsarbeit und dem politischen Gewicht der mehr als 205.000 Mitglieder zu verdanken.“ Als Inhalte führte er die verbesserte Vergütung der berufsbedingten Mobilität, neue und angehobene Stellenzulagen, die pauschale Vergütung für Ausnahmedienste im Zuge der Soldatenarbeitszeitverordnung sowie die Anhebung der Auslandsverwendungszuschläge an. Das Vorhaben hat bereits den Bundestag passiert und wurde dem Bundesrat zugeleitet.
Ramona Mlodoch, Sachbearbeiterin der Abteilung Controlling, Finanzen und Administration der Berliner Bundesgeschäftsstelle, unterrichtet die rund 50 Teilnehmer in der Logistikschule der Bundeswehr über Abläufe und das verbandsinterne Kassenwesen. Weitere Themen sind die aktuelle Verbandspolitik, die Mitgliedergewinnung, Beteiligungsrechte und Pressearbeit, die Ansprechpartner des DBwV in den Auslandseinsätzen sowie „das digitale Zeitalter im Verband“ und die Kameradschaftspost.
„Ziel der Mandatsträgertagung ist“, so Dombrowski, „die intensive Kommunikation über verbandspolitische Aktivitäten und verwaltungsmäßige Angelegenheiten des Verbands. Die Informationen fließen dabei in beide Richtungen, vom Landesvorstand an die Basis, aber auch von den Kameradschaften an den Vorstand.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: