Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gedenken an die mutige Tat vom 20. Juli 1944
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Glückliche Gesichter bei der Siegerehrung zum Golfturnier in Dassendorf. Foto: BAS
Dassendorf. Im schleswig-holsteinischen Dassendorf hat das jährliche Golfturnier der Bundesarbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (BAS) stattgefunden. Der Wettbewerb wurde vom Deutschen BundeswehrVerband in Kooperation mit der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung e.V. organisiert. Das Turnier wird immer für aktive und ehemalige Soldatinnen und Soldaten sowie deren Angehörige ausgerichtet. Die Schirmherrschaft hatte auch in diesem Jahr wieder der BAS-Bundesvorsitzende und ehemalige Verteidigungsminister Dr. Franz Josef Jung, der aber kurzfristig an einer Teilnahme verhindert war.
Die BAS ist ein Dachverband von in der Soldatenbetreuung engagierten Institutionen. Der Verein unterstützt und fördert Veranstaltungen und Vorhaben zur Betreuung von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr und die verbündeter Streitkräfte. Neben den beiden kirchlichen Organisationen, Evangelische und Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung, gehören der BAS noch der Reservistenverband, der Deutsche BundeswehrVerband, das Bundeswehrsozialwerk, die Soldaten- und Veteranenstiftung sowie der Caritasverband Koblenz an.
Die Leitung des Turniers auf der Anlage des Golf-Clubs am Sachsenwald lag beim früheren Landesvorsitzenden Nord des DBwV, Oberstleutnant a.D. Andreas Brandes. Dieser dankte in seiner Begrüßung dem „tollen Team des Landesverbandes Nord“ um dessen Vorsitzenden Oberst Thomas Behr für die „exzellente Vorbereitung und Organisation“ des Turniers. Wie in den Vorjahren haben haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter dafür gesorgt, dass alles reibungslos lief. Dies betonte auch Rolf Hartmann, Geschäftsführer der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (EAS), nachdem er Grüße von Dr. Jung übermittelt hatte: „Herzlichen Dank an den Landesverband Nord, diese Unterstützung setzt Maßstäbe.“ Brandes bezeichnete er als „Mann der ersten Stunde des Turniers,“ bevor es mit Kanonenstart losging. Der Wettbewerb auf dem fordernden 18 Loch-Platz dauerte dann rund fünfeinhalb Stunden.
Es wurde auch in diesem Jahr wieder ein spannender Wettbewerb auf kameradschaftlicher Ebene. Brandes bat die Teilnehmer 2026 wieder dabei zu sein und für dieses Turnier zu werben. Zugleich wies er auf das BAS-Golfturnier im Rahmen von Sport bei Nord hin, das am 25. und 26. August dieses Jahres in Soltau stattfinden wird.
Ein weiterer Bericht über die Veranstaltung in Dassendorf ist für das Verbandsmagazin „Die Bundeswehr, Ausgabe Juni, geplant.
Alle Ergbnisse des Golfturniers in Dassendorf finden Sie hier:
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: