Storkow: Aus Sommerfest wird Wasserschlacht
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus dem gesamten Bereich des Landesverbandes Nord. Foto: DBwV
Dötlingen. Im niedersächsischen Dötlingen haben sich rund 70 Kompaniechefs und Kompaniefeldwebel zu einer Landestagung versammelt. Unter Leitung von Oberst Thomas Behr befassen sich die Vorgesetzten zwei Tage lang im Schwerpunkt mit Personalangelegenheiten. Der Landesvorsitzende Nord erläutert ihnen das erst am 31. Januar beschlossene „Artikelgesetz Zeitenwende“ und ergänzende Verordnungen. Das Gesetz gehört zu den wenigen Vorhaben, die nach dem Bruch der Ampelkoalition noch beraten und, mit Unterstützung der oppositionellen Unionsfraktion, beschlossen wurde. Es ist das einzige Gesetz in der nun endenden Legislaturperiode des Parlaments, das sich ausdrücklich mit dem Personal der deutschen Streitkräfte befasst.
Dass der Bundestag noch kurz vor den Wahlen dem Gesetz zustimmte, führt Behr auch auf die intensive Arbeit des DBwV mit den Parlamentariern und Spitzen der Bundespolitik zurück. Diesem Engagement ist es zu verdanken, dass das für die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr so wichtige Gesetzesvorhaben zum Abschluss gekommen ist. Behr betont in diesem Zusammenhang, „dass der DBwV als Berufsverband der einzige unabhängige Gesprächspartner für die Angehörigen des Verteidigungsausschusses ist und dessen Stimme dort auch gehört wird“.
Auf der Tagesordnung stehen im Hotel Gut Altona neben den Ausführungen des Landesvorsitzenden Vorträge des Vorsitzenden Heer im Bundesvorstand sowie dessen Stellvertreters. Oberstleutnant Robert Thiele wird sich mit der Soldatenarbeitszeitverordnung (SAZV) befassen, Oberstabsfeldwebel a.D. Frank Heidemann mit der Attraktivität der Feldwebellaufbahn.
Oberst i.G. Martin Hess, Oberst i.G. Arne Scholz und Hauptmann Andreas Bindernagel vom Bundesamt für das Personalwesen Bundeswehr (BAPersBw) referieren unter anderem über Themen wie die Herausforderungen in der Personalbindung und zu Auswahlkonferenzen. Ein auf die Zielgruppe zugeschnittenes Programm, das dem Informationsbedarf dieser, direkt an der Basis wirkenden Vorgesetzten, gerecht wird. Der Landesverband Nord unterstreicht damit die ganz wesentliche Rolle der Einheitsführer und „Spieße“ im militärischen Gefüge.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: