Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
v.l.: Oberst Kristof Conrath, die Ausgezeichnete Hauptfeldwebel Helene Rakowitsch und ihr Vorsitzender der Truppenkameradschaft Sascha Dombrowski sowie die ebenfalls geehrten Ansprechpartner Stabsfeldwebel Dirk Wernich und Alexander Gericke zusammen mit dem Stellvertretenden Landesvorsitzenden Nord Gerd Dombrowski. Foto: DBwV
Kroop. Den Kommodore des Taktischen Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“ traf Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski im schleswig-holsteinischen Kroop. Der Stellvertretende Landesvorsitzende Nord sprach mit Oberst Kristof Conrath über die allgemeine Verbandspolitik und die Umsetzung des Besoldungsstrukturenmodernisierungsgesetzes (BesStMG) in der Truppe.
Weitere Themen waren das Reachback-Verfahren* bei den Luftbildauswertern des Geschwaders sowie der Personalumfang der Streitkräfte. In diesen Zusammenhang ging es auch um den künftigen freiwilligen Dienst in der Heimat.
Im weiteren Verlauf des Gespräches drehte es sich um die Arbeit der Ansprechpartner des DBwV im Auslandseinsatz. Dombrowski erläuterte dem Kommodore dazu den Ansatz „Dein Verband im Einsatz“. Zum Abschluss des Gesprächs ehrten Dombrowski und Conrath „Immelmänner“, die sich als Ansprechpartner für ihre Kameradinnen und Kameraden fern der Heimat bewährt haben.
*Reachback-Verfahren: Unterstützung von Einsatzkräften durch Luftbildauswertung aus dem Heimatstandort heraus.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: