Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
v.l.: Oberst Kristof Conrath, die Ausgezeichnete Hauptfeldwebel Helene Rakowitsch und ihr Vorsitzender der Truppenkameradschaft Sascha Dombrowski sowie die ebenfalls geehrten Ansprechpartner Stabsfeldwebel Dirk Wernich und Alexander Gericke zusammen mit dem Stellvertretenden Landesvorsitzenden Nord Gerd Dombrowski. Foto: DBwV
Kroop. Den Kommodore des Taktischen Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“ traf Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski im schleswig-holsteinischen Kroop. Der Stellvertretende Landesvorsitzende Nord sprach mit Oberst Kristof Conrath über die allgemeine Verbandspolitik und die Umsetzung des Besoldungsstrukturenmodernisierungsgesetzes (BesStMG) in der Truppe.
Weitere Themen waren das Reachback-Verfahren* bei den Luftbildauswertern des Geschwaders sowie der Personalumfang der Streitkräfte. In diesen Zusammenhang ging es auch um den künftigen freiwilligen Dienst in der Heimat.
Im weiteren Verlauf des Gespräches drehte es sich um die Arbeit der Ansprechpartner des DBwV im Auslandseinsatz. Dombrowski erläuterte dem Kommodore dazu den Ansatz „Dein Verband im Einsatz“. Zum Abschluss des Gesprächs ehrten Dombrowski und Conrath „Immelmänner“, die sich als Ansprechpartner für ihre Kameradinnen und Kameraden fern der Heimat bewährt haben.
*Reachback-Verfahren: Unterstützung von Einsatzkräften durch Luftbildauswertung aus dem Heimatstandort heraus.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: