Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Die Teilnehmer kamen aus dem Landesverband CDA in Niedersachsen und den nachgeordneten Gebietsverbänden Braunschweig, Hannover und Oldenburg. Foto: DBwV
Jeddingen. Am 9. und 10. Mai fand in Jeddingen bei Visselhövede die traditionelle Jahresklausurtagung der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) statt, in der sich die Vorstandsmitglieder von der Kreis- bis hin zur Landesebene weiterbilden und auf zukünftige Themenschwerpunkte abstimmen. Die CDA ist eine Vereinigung der CDU mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Sozialpolitik und trägt den Namenszusatz "CDU-Sozialausschüsse".
Während der erste Tag sich mit vorrangig dem Fachkräftemangel in der Wirtschaft beschäftigte, stand der nächste ganz im Zeichen der Sicherheit unseres Landes. Der Landesvorsitzende Nord im Deutschen BundeswehrVerband , Oberst Thomas Behr, hielt einen Vortrag zum Thema "Bundeswehr zwischen Auftrag und Realität" und fand dabei klare Worte zur sicherheitspolitischen Lage sowie zur Rolle der Streitkräfte in unserer Gesellschaft. Ebenfalls wurde die Koalitionsvereinbarung der neuen Bundesregierung aus Sicht der Mitglieder der größten Interessenvertretung der Angehörigen der Bundeswehr betrachtet und bewertet.
Die anschließende Aussprache wurde lebhaft genutzt. Die CDA-Mandatsträger mit den anwesenden Landesvorsitzenden, Eike Holsten, MdL (CDA in Niedersachsen), Jan Meyer (LV Oldenburg), Jens-Oliver Kaiser (LV Hannover) und Landesgeschäftsführer Josef Holtvogt waren begeistert von dem Fachwissen, den dargestellten vielfältigen Sichtweisen und nicht zuletzt von der ehrlichen Art, welche selbstverständlich auch kritische Töne beinhaltete. Der Deutsche BundeswehrVerband ist mit der CDA gut vernetzt. Im Verband existiert eine DBwV/CDA Arbeitsgemeinschaft, die unter Leitung von Oberstabsfeldwebel Karl-Uwe Hahn (kommissarischer Vorsitzender SKB) tagt. Der AG-Vorsitzende ist beratendes Mitglied im CDA-Bundesvorstand. Dies gilt auch für den CDA-Landesvorsitzenden Hannover, Oberstleutnant Jens-Oliver Kaiser, der ebenfalls beratendes Mitglied im CDA-Bundesvorstand ist und sich im DBwV als Vorsitzender der Standortkameradschaft Munster engagiert.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: