DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Teilnehmer und Organisatoren bekannten sich eindeutig zum Grundgesetz. Foto: DBwV
Schortens. Der DBwV unterstützte auch diesem Jahr wieder das zum 21. Mal stattfindende Marine Open-Golfturnier in Schortens. Mit einem Info-Point/Zelt vom DBwV wurden alle Teilnehmer vor Ort betreut und wer wollte, der konnte sich auch massieren lassen. Das Team des DBwV bestand aus Oberstabsbootmann Ingo Minkau (Bezirksvorsitzender), Andreas Pötter (Standortbeauftragter), sowie Oberbootsmann Jens Wohlgemutth und Obermaat Christian Schmidt von der Fregatte Hessen, betrieben.
Die Begrüßung der Teilnehmer übernahm Kapitän zur See Sven Oliver Beck, Stellvertretender Kommandeur und Chef des Stabes der Einsatzflottille 2 (Wilhelmshaven). Hauptbootsmann Stefan Beckmann, Vorsitzender der Truppenkameradschaft Marineunterstützungskommando, bot den Teilnehmern erneut seine physiotherapeutischen Fähigkeiten an und sammelt, wie die Jahre zu vor, Spenden für die Soldaten und Veteranen Stiftung sowie für die „Aktion Sorgenkinder“ des Bundeswehr Sozialwerkes. Am Ende des Turniers waren insgesamt 328 Euro zusammengekommen, die nun den beiden Organisationen hälftig übergeben werden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: