Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Teilnehmer und Organisatoren bekannten sich eindeutig zum Grundgesetz. Foto: DBwV
Schortens. Der DBwV unterstützte auch diesem Jahr wieder das zum 21. Mal stattfindende Marine Open-Golfturnier in Schortens. Mit einem Info-Point/Zelt vom DBwV wurden alle Teilnehmer vor Ort betreut und wer wollte, der konnte sich auch massieren lassen. Das Team des DBwV bestand aus Oberstabsbootmann Ingo Minkau (Bezirksvorsitzender), Andreas Pötter (Standortbeauftragter), sowie Oberbootsmann Jens Wohlgemutth und Obermaat Christian Schmidt von der Fregatte Hessen, betrieben.
Die Begrüßung der Teilnehmer übernahm Kapitän zur See Sven Oliver Beck, Stellvertretender Kommandeur und Chef des Stabes der Einsatzflottille 2 (Wilhelmshaven). Hauptbootsmann Stefan Beckmann, Vorsitzender der Truppenkameradschaft Marineunterstützungskommando, bot den Teilnehmern erneut seine physiotherapeutischen Fähigkeiten an und sammelt, wie die Jahre zu vor, Spenden für die Soldaten und Veteranen Stiftung sowie für die „Aktion Sorgenkinder“ des Bundeswehr Sozialwerkes. Am Ende des Turniers waren insgesamt 328 Euro zusammengekommen, die nun den beiden Organisationen hälftig übergeben werden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: