Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
v.l.: Gamm, Vibrans, Hildebrandt, Sodenkamp, Borkenhagen und Berke (Foto: DBwV/LV Nord)
Bad Segeberg. Die ERH-Kameradschaft Bad Segeberg/Bad Oldesloe und Umgebung hat jetzt 200 Angehörige und damit doppelt so viele wie bisher. Dies stellte Stabsfeldwebel a.D. Dieter Gamm als Vorsitzender bei der ersten Mitgliederversammlung in diesem Jahr fest. Grund dafür ist die Auflösung der ERH Mittelholstein 2016 und die sich daraus ergebende Verteilung der Mitglieder auf umliegende Kameradschaften.Gamm beabsichtigt deshalb, durch die Nachwahl von Stabsbootsmann a.D. Holger Westensee, Stabsfeldwebel a.D. Michael Thiessen und Hauptmann a.D. Rainer Fedder, die Arbeit im Vorstand sowie die Betreuung der Mitglieder zu verbessern. An deren Vorstellung schlossen sich aktuelle Informationen aus dem Verband, insbesondere zum Thema Beihilfe, an. Die Mitglieder kritisierten dabei die viel zu langen Bearbeitungszeiten ihrer Anträge. Vor dem gemütlichen Beisammensein und dem traditionellen Abendessen ehrten Gamm und sein Stellvertreter, Hauptfeldwebel d.R. Joachim Berke, mehrere treue Mitglieder: Stabsfeldwebel a.D. Rolf Borkenhagen für 40, die Oberstleutnante a.D. Jochen Hildebrandt und Friedrich Sodenkamp sowie Kapitän zur See a.D. Lothar Vibrans für 50 Jahre im DBwV.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: