Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Bernhard Gertz: Ein blitzgescheiter Staatsbürger in Uniform
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Mandatsträger des Bezirks 4 (Niedersachsen Ost „Heide“). Foto: DBwV
Hermannsburg. Mandatsträger aus dem Osten Niedersachsen sind in Hermannsburg zur letzten diesjährigen Tagung des Landesverbandes Nord zusammengekommen. Die Kameradschaftsvertreter befassen sich unter Leitung des Bezirksvorsitzenden 4 im Hotel Heidehof mit aktuellen Themen der Verbandsarbeit. Hauptmann Lars Schunack setzt bei der Tagung aber nicht nur auf die Vermittlung von Informationen, sondern auch auf die Schaffung eines Netzwerks der Kameradschaften untereinander. Dieses soll die Arbeit der Mandatsträger erleichtern, indem beispielsweise Erfahrungen und Anregungen ausgetauscht werden können.
Auf dem Programm der zweitägigen Veranstaltung stehen unter anderem Vorträge des Landesvorsitzenden Oberst Thomas Behr, von dessen Stellvertreter Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski und des Stellvertretenden Vorsitzenden Heer im Bundesvorstand, Oberstabsfeldwebel a.D. Frank Heidemann. Von diesen sind unter anderem Informationen über die Auswirkungen der derzeitigen politischen Lage auf die Bundeswehr zu erwarten sowie über die DBwV-Arbeitsgruppe „Stärkung der Feldwebel-Laufbahn“. Diskussionen und Aussprachen werden die zweitägige Veranstaltung abrunden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: