Storkow: Aus Sommerfest wird Wasserschlacht
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Mandatsträger des Bezirks 4 (Niedersachsen Ost „Heide“). Foto: DBwV
Hermannsburg. Mandatsträger aus dem Osten Niedersachsen sind in Hermannsburg zur letzten diesjährigen Tagung des Landesverbandes Nord zusammengekommen. Die Kameradschaftsvertreter befassen sich unter Leitung des Bezirksvorsitzenden 4 im Hotel Heidehof mit aktuellen Themen der Verbandsarbeit. Hauptmann Lars Schunack setzt bei der Tagung aber nicht nur auf die Vermittlung von Informationen, sondern auch auf die Schaffung eines Netzwerks der Kameradschaften untereinander. Dieses soll die Arbeit der Mandatsträger erleichtern, indem beispielsweise Erfahrungen und Anregungen ausgetauscht werden können.
Auf dem Programm der zweitägigen Veranstaltung stehen unter anderem Vorträge des Landesvorsitzenden Oberst Thomas Behr, von dessen Stellvertreter Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski und des Stellvertretenden Vorsitzenden Heer im Bundesvorstand, Oberstabsfeldwebel a.D. Frank Heidemann. Von diesen sind unter anderem Informationen über die Auswirkungen der derzeitigen politischen Lage auf die Bundeswehr zu erwarten sowie über die DBwV-Arbeitsgruppe „Stärkung der Feldwebel-Laufbahn“. Diskussionen und Aussprachen werden die zweitägige Veranstaltung abrunden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: