Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gedenken an die mutige Tat vom 20. Juli 1944
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Die Teilnehmer des Alterssicherungsseminars in Leer zeigten sich rundum zufrieden. Foto: LV Nord
Leer. In einem eintägigen Seminar zur Alterssicherung wurden Angehörige der Truppenkameradschaft Leer beim Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst (SES) „Ostfriesland“ auf ihren Ruhestand vorbereitet.
Die Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Schenkel und Peter Strauß informierten die Berufsunteroffiziere dabei über wesentliche Punkte zur Vorbereitung auf das Leben nach der aktiven Dienstzeit. Die Veranstaltung in den Räumlichkeiten des Offizierheimes fand großen Zuspruch, was das Interesse an diesem Thema verdeutlichte. Eine Veranstaltung von Portepeeunteroffizieren für Portepeeunteroffiziere, bei der keine Fragen offenblieben.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: