Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Detmar Riepegerste, Manfred Neumann, Uwe Fenger und Uwe Hoffmann. Foto: DBwV
Braunschweig. Die Mitglieder der ERH-Kameradschaft Braunschweig trafen sich Mitte März zur Mitgliederversammlung im Hotel Aquarius. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Oberstleutnant a.D. Uwe Fenger wurde über weitere Veranstaltungswünsche der Mitglieder für das laufende Jahr abgestimmt. Eine Stadtführung in Wolfenbüttel und ein Spieleabend werden bei der nächsten Vorstandssitzung, zusätzlich zu den bereits geplanten Veranstaltungen, terminiert. Anschließend ehrt Fenger folgende Mitglieder mit der Aushändigung der Treueurkunde und der Treuenadel des DBwV: Stabsfeldwebel a.D. Uwe Hoffmann für die 40-jährige, Stabsfeldwebel a.D. Manfred Neumann und Oberstabsfeldwebel a.D. Detmar Riepegerste für die 60-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Bundeswehrverband.
Weiterhin gab es einen interessanten Vortrag. Hierzu war die Mitarbeiterin des Sozialdienstes der Bundeswehr aus Hannover, Katharina Leist, eingeladen. Das Thema: Sozialdienst und Sozialberatung. Hierzu Grundsätze, Möglichkeiten und Hilfen. Eine anschließende Spendensammlung erbrachte einen Betrag von 335 Euro. Dieser wird zu Gunsten der Braunschweiger Tafel e.V. durch den Vorsitzenden übergeben. Mit einem Imbiss und dem anschließenden kameradschaftlichen Beisammensein endete der Abend.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: