Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
In Eckernförde (v.l.n.r.): Gerd Dombrowski, Volker Ludwig, Klaus Wagner, Alfons Forster und Joachim Clemens nach der Ehrung. Foto: LV Nord
Eckernförde. Die Eckernförder Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen besteht seit einem halben Jahrhundert. Das Jubiläum wurde im Haus Marienburg der Kaserne Eckernförde Nord gefeiert. Nach den Grußworten des Standortältesten und eines Repräsentanten der Stadt Eckernförde gab der stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Nord einen Abriss über die Verbandserfolge der vergangenen 50 Jahre. Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski sprach unter anderem über die Weiterverwendung von Einsatzgeschädigten in der Bundeswehr und die Verkürzung der Beihilfebearbeitungszeiten.
Passend zum Jubiläum wurden drei langjährige Mitglieder geehrt: Stabsbootsmann a.D. Siegfried-Alfons Forster und Stabsfeldwebel a.D. Klaus Wagner erhielten für 50 Jahre und Oberstabsfeldwebel a.D. Volker Ludwig für 25 Jahre Urkunden und Treuenadeln. Anschließend berichtete der Kameradschaftsvorsitzende Stabsbootsmann a.D. Joachim Clemens über die damalige Gründung und gab einen kurzen Rückblick über die Entwicklung bis heute. Der Abend klang in gemütlicher Atmosphäre mit einem Imbiss und angenehmen Gesprächen aus.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: