Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Die Baden-Württemberg vor Anker in Kiel. Foto: DBwV
Wilhelmshaven. Am Freitag, den 20. Oktober 2023, verließ die Fregatte "BADEN-WÜRTTEMBERG" mit F125 Besatzung DELTA unter dem Kommando von Fregattenkapitän Tilmann von der Lühe ihren Heimathafen Wilhelmshaven mit Kurs auf das östliche Mittelmeer. Hier wird die deutsche Fregatte, gemeinsam mit anderen Schiffen des internationalen Blauhelm-Marinekontingents, bis Mitte Januar 2024 den See- und Luftraum im östlichen Mittelmeer überwachen, den Waffenschmuggel seeseitig unterbinden und die libanesischen Seegrenzen sichern
"Die Mission „UNIFIL“ ist für uns von großer Bedeutung. Für die Fregattenklasse F125 ist es das erste Mal, dass sie in den Einsatz entsandt wird“, sagt der Kommandant, Fregattenkapitän Tilmann von der Lühe. „Insofern ist es mir eine große Ehre, als Kommandant das Typschiff der Baden-Württemberg-Klasse mit meiner Besatzung in diesen Einsatz führen zu dürfen.
Neben der 126 Personen starken Stammbesatzung wird zusätzliches Personal aus unterschiedlichen Bereichen eingeschifft. Den größten Anteil macht hierbei die Bordeinsatzkompanie 1 des Seebataillons aus.
Im Januar 2024 wird Besatzung DELTA in Wilhelmshaven zurückerwartet. Die Fregatte „BADEN-WÜRTTEMBERG“ wird sodann durch die Besatzung BRAVO weitergeführt. Im Anschluss an den mandatierten UNIFIL-Einsatz soll Fregatte BADEN-WÜRTTEMBERG das so genannte Indo-Pazifik-Deployment (IPD) absolvieren und über den Panama-Kanal nach Südostasien verlegen.
An Bord ist der Deutsche Bundeswehrverband durch die Truppenkameradschaft unter Führung von Oberbootsmann Tom von Ostrowski vertreten. Gleichzeitig fungiert dieser als Bindeglied für die Besatzung als „Ansprechpartner im Auslandseinsatz DBwV“.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: