Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Gerd Dombrowski, Siegfried Jäger, Klaus-Dieter Paustian, Andreas Fleischmann und Norbert Frühling (v.l.n.r.). Foto: DBwV
Barme/Eystrup. Unter der 3-G-Regel endlich wieder zusammen sein zu können, das war im doppelten Sinn ein Genuss. Zur schon traditionellen gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung der selbstständigen ERH-Kameradschaft Barme / Verden und der Traditionsgemeinschaft Barmer Pioniere im Hotel Parrmann in Eystrup begrüßte der Kameradschaftsvorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Siegfried Jäger knapp 50 Teilnehmer. Darunter den stellvertretenden Landesvorsitzenden des Landesverbandes Nord, Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski sowie den Bürgermeister Dörverdens, Alexander von Seggern.
Nach einem wieder vorzüglichen Schlachteplatte-Essen ging Dombrowski in seinem Vortrag auf aktuelle Themen und Erfolge der Verbandspolitik ein. Etwas ungewiss sei, so der stellvertretende Landesvorsitzende, die Zukunft der Bundeswehr hinsichtlich der Realisierung zwingender finanzieller Notwendigkeiten, da man aktuell nicht vorhersagen könne, inwieweit eine zukünftige Regierungskoalition vor dem Hintergrund vielseitiger und kostenintensiver Kompromisse noch ausreichend Mittel für den Verteidigungsetat bereitstellen werde.
Zusammen mit Jäger ehrte Dombrowski drei ehemalige Soldaten für langjährige Mitgliedschaft im DBwV: Stabsfeldwebel a.D. Norbert Frühling, Vorsitzender der Traditionsgemeinschaft der Barmer Pioniere, für 40 Jahre, Oberstleutnant a.D. Andreas Fleischmann für 50 und Stabsfeldwebel a.D. Klaus-Dieter Paustian, Gründungsvorsitzender der Kameradschaft Barme / Verden im Jahr 1995, sogar für 60 Jahre Mitgliedschaft. Die Jubilare erhielten jeweils eine Dankurkunde und Treuenadel des Verbandes. Wie üblich wurde wieder für einen guten Zweck gesammelt. Dieses Mal jedoch nicht für eine soldatennahe Stiftung, sondern knapp 200 Euro zugunsten der Flutopfer im Ahrtal.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: