Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gedenken an die mutige Tat vom 20. Juli 1944
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Nordholz (v.l.n.r.): Der Kameradschaftsvorsitzende Stabsbootsmann a.D. Wolfgang Hegemann, Uwe Heins, der Bezirksvorsitzende Hauptmann a.D. Michael Scholz, Alfons Meßner, Ernst Becker, Johann Schetzkens, Kurt-Jürgen Klempau und Horst Gerriets. Foto: LV Nord
Nordholz. „Hilfe, unser Veranstaltungsort droht zu klein zu werden“, war aus dem Vorstand der ERH-Kameradschaft Nordholz und Umgebung zu vernehmen. Durchaus begründet, denn bei der letzten Mitgliederversammlung dieses Jahres füllte sich der Veranstaltungsraum mit rund 90 Teilnehmern. Die Kameradschaft freute sich über die hohe Beteiligung und den gelungenen Ablauf der Veranstaltung. Während des gemeinschaftlichen Essens waren viele anregende Gespräche möglich.
Von insgesamt 23 Mitgliedern, für die eine Ehrung wegen ihrer langen Mitgliedschaft im DBwV anstand, waren sechs anwesend und wurden geehrt. Für 60 Jahre Zugehörigkeit erhielten Hauptfeldwebel a.D. Uwe Heins, die Stabsfeldwebel a.D. Alfons Meßner und Ernst Becker sowie die Stabsbootsmänner a.D. Kurt-Jürgen Klempau und Horst Gerriets die entsprechenden Treueurkunden und-nadeln. Oberstabsfeldwebel a.D. Johann Schetzkens bekam diese für 40 Jahre.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: